PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Eckhard Nagel
Eckhard Nagel (* 29. Juli 1960) ist ein deutscher Mediziner und Mitglied des Deutschen Ethikrats.
Werdegang
- Eckhad Nagel ist Primarius der Sonder-Krankenanstalt Ederhof im Bereich „Rehabilitation für Kinder und Jugendliche nach Organtransplantation“ im österreichischen Iselsberg-Stronach.
- Seit September 2010 ist er Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen.
- Von 2001 bis 2010 war er Leiter des Transplantationszentrums sowie Chefarzt im Bereich Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie im Klinikum Augsburg.
- Seit 1999 ist Nagel Professor am Lehrstuhl für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth
- An der Universität Hannover studierte er außerdem Philosophie und Geschichte
- 1995 promovierte er zum Doktor der Philosophie.
- 1987 promovierte er zum Doktor der Medizin.
- Studium
- 1986 Examen
- Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
- Medizin an der University of Vermont (USA)
- am Dumfries Royal Infirmary Krankenhaus in Schottland
- an der Universität Joseph Fourier in Grenoble (Frankreich)
- an der Dartmouth Medical School
- in Hanover, New Hampshire (USA)
Privates
Auftritte
- Am 31.10.2010 waren Frank-Walter Steinmeier, Nathalie Todenhöfer, Marcus Bornheim und Eckhard Nagel zu Gast bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Steinmeier nach der Nieren-Spende - was ist wirklich wichtig im Leben?" [1]
Mitgliedschaften
- Nach der Auflösung des Nationalen Ethikrates und einer Neugründung aufgrund des Ethikratgesetzes ist Nagel
- seit Februar 2008 Mitglied des Deutschen Ethikrats.
- Von 2001 war er stellvertretender Vorsitzender der Nationalen Ethikrat Deutschlands
- Seit 2001 ist Eckard Nagel Mitglied des Präsidiumsvorstands des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
Auszeichnungen
- 2010: Ehrendoktorwürde der Theologie von der Philipps-Universität Marburg [2]
Veröffentlichungen (Auszug)
- Herausgeber
- Das Gesundheitswesen in Deutschland. Struktur – Leistung – Weiterentwicklung. 4. Auflg., Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2007, ISBN 3769132203
- Alt gegen Jung - Jung gegen Alt. Gemeinsam mit Eckhart von Vietinghoff. Hanns-Lilje-Forum Bd. 8, Lutherisches Verlagshaus, Hannover 2005, ISBN 3-7859-0904-7
- Bildung neu denken. Gemeinsam mit Eckhart von Vietinghoff. Hanns-Lilje-Forum Bd. 7, Lutherisches Verlagshaus, Hannover 2003, ISBN 3-7859-0890-3
- Was ist der Mensch - noch? Gemeinsam mit Eckhart von Vietinghoff. Hanns-Lilje-Forum Bd. 6, Lutherisches Verlagshaus, Hannover 2002, ISBN 3-7859-0873-3
- Sind wir zum Frieden fähig? Gemeinsam mit Eckhart von Vietinghoff. Hanns-Lilje-Forum Bd. 5, Lutherisches Verlagshaus, Hannover 2002, ISBN 3-7859-0837-7
- Soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Ökonomische, ethische, rechtliche Fragen am Beispiel der Transplantationsmedizin. Gemeinsam mit Ch. Fuchs. Springer, Berlin u.a.O. 1993, ISBN 3540568921
- Autor
- Pichlmayrs Chirurgische Therapie. Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Gemeinsam mit Dietrich Löhlein. Springer, Berlin u.a.O. 2005, ISBN 3540659803
- e-Health. Telemedizin, Health Cards, Teleconsulting, Telemonitoring, e-Patientenakte, Gesundheitsinformationen, Disease Management, Public e-Health, Informationsrecherche, e-Government, e-Pharmacy, All Digital Hospital, Online Communities, Ethik und Recht. Gemeinsam mit Karl Jähn. Springer, Berlin u.a.O. 2004, ISBN 3540439374
Einzelnachweise
- ↑ Steinmeier nach der Nieren-Spende - was ist wirklich wichtig im Leben? Sendung: 31.10.2010 um 21.45 Uhr - Das Erste, 31. Oktober 2010
- ↑ Pressemitteilung der Philipps-Universität Marburg : Bayreuther Mediziner wird Ehrendoktor der Theologie
Weblinks
- Institut für Medizinmanagment und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth
- Lebenslauf mit Publikationsliste (PDF) (194 kB)
Andere Lexika