PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Easter Egg
Als Easter Eggs (dtsch: Ostereier) werden bei Google scherzhafte Überraschungsseiten bezeichnet. Die Programmierer von Google haben in den Suchalgorithmen solche Seiten versteckt.
Zweck der Easter Eggs
Aufgrund seiner Marktposition ist Google Hauptziel von Suchmaschinen-Spamming. Dabei wird versucht, gute Positionen bei möglichst vielen Suchbegriffen zu erzielen. Diese Suchbegriffe haben oft nichts mit dem eigentlichen Inhalt der Seite zu tun. Versuche, konkurrierende Internetseiten aus den Google-Ergebnissen herauszukegeln, bezeichnet man als Google Bowling.
Beispiele (Auszug)
- Bei der Suche nach 2204355,erhält man Bildschirmfüllend einen Afroamerikaner in einer Trainingsjacke, der in jeder Hand einen Hähnchenschenkel hält und gelegentlich hineinbeißt.
- Bei der Suche nach „answer to life, the universe and everything“ erhält man das Ergebnis 42. Dies ist eine Anspielung auf Douglas Adams' Werk Per Anhalter durch die Galaxis, in dem 42 die Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und allem“ ist.
- Bei der Suche nach „Anagramm“ erhält man den „Meinten Sie …“-Vorschlag „Mama rang“.
- Wenn man bei Google zum Beispiel „WM“ oder „Fußball WM 2010“ eingibt, ist der „Gooooogle“-Schriftzug am unteren Ende der Seite, mit dem man die Ergebnisseite auswählen kann, in „Goooooal“ geändert, was auf englisch „Tor“ bedeutet.
(es gibt noch zahlreiche weitere Easter Eggs-Beispiele im WWW)