PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

2204355

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer seit Ende Juni 2010 die Zahl 2204355 auf der Startseite der Suchmaschine Google eingibt und "auf gut Glück" (eng: I`m feeling lucky) klickt, bekommt eine Flash-Datei auf imageshack.us zu sehen, dass den Namen 2204355.swf trägt und in einer Endlosschleife läuft.

Bildschirmfüllend ist ein Afroamerikaner in einer Trainingsjacke zu sehen, der in jeder Hand einen Hähnchenschenkel hält und gelegentlich hineinbeißt. Im Hintergrund ist die Melodie der Fernsehserie ALF in einer 8-Bit-Version zu hören. Es basiert auf einem Web-Werbevideo der Fastfoodkette "Kentucky Fried Chicken" aus dem Jahr 2009. Ein ähnliches Phänomen funktioniert derzeit auch mit der Google-Bildersuche 241543903. Es handelt sich beim Chicken Man um ein sogenanntes Easter Egg der Suchmaschine Google.[1][2]

Auch bekannt als

  • The Awesome Rainbow Chicken Eatin' Dance!
  • You've Been Chicken Rolled!

Einzelnachweise

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (2204355) vermutlich nicht.

---