PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Earl Rogers

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Earl Rogers (* 18. November 1869 in Perry, New York; † 22. Februar 1922 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, Strafverteidiger und Hochschullehrer. Einer seiner bekanntesten Studenten war Buron Fitts.

Werdegang

  • Rogers studierte Medizin und wollte Chirurg werden.
  • Da er schon früh geheiratet hatte, arbeitete er zunächst als Journalist in Los Angeles, wo sein Interesse für die Justiz geweckt wurde.
  • Er studierte daraufhin Rechtswissenschaft und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 1897
  • Nach zwei Jahren beschäftigte er sich mehr mit dem Strafrecht
  • Seine medizinischen Fragen insbesondere bei Mord- und Todesfällen erregten Aufsehen unter Experten, und so wurde er Professor für Rechtsmedizin

Privates

Er war mit Harriet Belle Greene verheiratet, die gemeinsame Tochter ist die Schriftstellerin Adela Rogers St. Johns.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Earl Rogers) vermutlich nicht.

---



Text in der englischen Wikipedia