PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
E-Live (Musikfestival)
E-Live ist ein jährliches in den Niederlanden stattfindendes Musikfestival mit Fokus auf die Elektronische Musik. Es wird von dem auf das Genré spezialisierten Label und Vertrieb Groove Unlimited (durch Ron Boots und Kees Aerts) organisiert und ausgerichtet.
Bis ins Jahr 1997 fand in den Niederlanden das jährliche Musikfestival KLEMDag statt. Nach der Ankündigung des Endes des Festivals durch dessen Organisatoren, entschlossen sich Ron Boots und Kees Aerts, ein gleichartiges Festival für die Elektronische Musik fortzuführen. Auf Grund von Namensrechten wurde das neue Festival E-Live getauft, wobei das E für Elektronik und Live für den Live-Aspekt stehen.
Das erste Festival fand im Jahr 1998 am gleichen Ort wie der KLEMDag statt, und sorgte mit Sir Paul McCartney für einen Überraschungsgast. Das schwindende Interesse in die Elektronische Musik schlug sich jedoch auch auf das Festival nieder und sorgte für stetig sinkende Besucherzahlen. In nur 2 Jahren halbierte sich diese von 900 auf 450 Besucher und musste 2001 sogar wegen schlechtem Vorverkauf abgesagt werden. Mit Wiederaufnahme der Veranstaltung in 2002 stabilisierte sich die Zahl auf um die 300 Besucher.
Veranstaltungen
- Veranstaltungsort: Nijmegen (NL)
- Line-Up: Vidna Obmana, Bernd Kistenmacher, Ron Boots, Kees Aerts und Eric and Harold van der Heijden, John Dyson und Freunde, Rainbow Serpent, Keller und Schönwälder
- Überraschungsgast: Sir Paul McCartney
- Besucher: ca. 900
- Veranstaltungsort: Nijmegen (NL)
- Line-Up: Biosphere, Airsculpture, Spyra, Keller und Schönwälder und Freunde, Intelligentsia, Victor Cerullo
- Besucher: ca. 750
- Veranstaltungsort: Veldhoven (NL)
- Line-Up: Steve Roach, Cosmic Hoffmann und Stephen Parsick, Ian Boddy, Elektronische Maschine, Free System Projekt, Lambert Ringlage und Hardy
- Besucher: ca. 450
- Abgesagt wegen schlechtem Vorverkauf
- Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
- Line-Up: Neuronium, Ron Boots, Kees Aerts, Eric und Harold van der Heijden, Frank van Bogaert, Amir Baghiri, Broekhuis/Keller/Schönwälder
- Besucher: ca. 350
- Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
- Line-Up: Radio Massacre International, Navigator, Eric van der Heijden, Michael Stearns, Axess, Gert Emmens
- Besucher: (nicht bekannt)
- Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
- Line-Up: Redshift, Harald Grosskopf, Steve Baltes, Heilhecker, Gert Emmens, Maitreya, Remy
- Besucher: ca. 350
- Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
- Line-Up: VoLt, Fear Falls Burning, Create, Pyramid Peak, Rene van der Wouden
- Besucher: ca. 350
- Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
- Line-Up: Code Indigo, Rogue Element, Nostalgia, WintherStormer
- Besucher: ca. 350
- Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
- Line-Up: Arc , Erik Wøllo, Maxxess, Suriya
- Besucher: ca. 300
- Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
- Line-Up: Radio Massacre International, Fanger und Schönwalder, The Ceremony of Innocence, Dutch Space Mission
- Besucher: ca. 300
- Veranstaltungsort: Theater De Enck, Oirschot (NL)
- Line-Up: Spyra, Stephan Whitlan, Brendan Pollard und Michael Daniel und Phil Booth, Faralley
- Besucher: ca. 250
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: StefanSchulzDe angelegt am 31.12.2009 um 15:35