PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

E-Day (Musikfestival)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

E-Day ist ein jährliches, im Frühjahr in den Niederlanden stattfindendes Musikfestival mit Fokus auf die Elektronische Musik. Es wird von dem auf das Genré spezialisierten Label und Vertrieb Groove Unlimited (durch Ron Boots und Kees Aerts) organisiert und ausgerichtet.

Das E-Day Festival ist als Ergänzungsveranstaltung zu E-Live ins Leben gerufen worden, das jeweils im Herbst stattfindet. Es fand erstmalig im Mai 2006 statt und konnte eine konstante Besucherzahl von ca. 250 Interessierten erreichen, was den Veranstaltern zum Break even genügte und so die jeweilige Folgeveranstaltungen sicherte.

Eine Ausnahme stellte die Veranstaltung im Jahr 2008 dar, mit dem Headliner Tangerine Dream, der, auf Grund seines internationalen Standings nicht nur in der Elektronischen Musik, naturgemäß ein größeres Publikum anzog.

Veranstaltungen

2006

  • Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
  • Line-Up: Ian Boddy, Spyra, White Noise
  • Besucher: ca. 250

2007

  • Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
  • Line-Up: Gandalf, Cosmic Hoffmann, Elektronische Maschine, El-Ka
  • Besucher: ca. 250

2008

  • Veranstaltungsort: Technische Universität Eindhoven (NL)
  • Line-Up: Tangerine Dream, Ron Boots und Freunde, Remy
  • Besucher: über 400

2009

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: StefanSchulzDe angelegt am 31.12.2009 um 19:08