PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dynastie (Ägypten)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dynastien im alten Ägypten sind für Altertumsforscher ein Begriff, um die lange Geschichte des Alten Ägypten in Zeitabschnitte zu gliedern. Das Alte Ägypten umfasst dabei 31 Dynastien, die um 3000 v. Chr. beginnen und mit der Eroberung durch Alexander den Großen 332 v. Chr. enden. Jede Dynastie besteht in der Regel aus einer Aufeinanderfolge von mehreren Königen bzw. Pharaonen. Viele alte Verzeichnisse der ägyptischen Dynastien sind zweifelhaft, ein Teil der Herrschernamen und einige Fragmente sind in „Abschriften von Abschriften“ erhalten geblieben, die von anderen Autoren ergänzt, verändert oder mit Fälschungen durchsetzt wurden.[1] Durch Anwendung der Radiokarbonmethode ermittelte Daten aus archäologischen Funden führten Forscher zu der Schlussfolgerung, dass die bisherige Chronologie überprüft und gegebenfalls auch berichtigt werden sollte.[2]

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Dynastie (Ägypten)) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise

  1. Manethos Werk Aegyptiaca in der Wikipedia
  2. Michael Dee, David Wengrow, Andrew Shortland, Alice Stevenson, Fiona Brock, Linus Girdland Flink, Christopher Bronk Ramsey: An absolute chronology for early Egypt using radiocarbon dating and Bayesian statistical modelling. In: Proceedings of the Royal Society A. (Proc. R. Soc. A) 8. November 2013, Vol. 469, Nr. 2159, doi:10.1098/rspa.2013.0395; Volltext, Received June 14, 2013. Accepted August 6, 2013.