PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Dynamische Webseite
Als dynamische Webseite wird eine Webseite im Internet oder Intranet bezeichnet, deren Inhalte sich automatisch verändert. Sie wird zum Beispiel oft für Werbung, Aktienkurse, Messwerte und aktuelle Nachrichten genutzt und ist häufig Bestandteil einer Website im World Wide Web.
Details
Mit HTML können nur wenige Funktionen dafür erstellt werden. Mehr Möglichkeiten bieten PHP, CSS und andere Skript- oder Programmiersprache. Die veränderlichen Inhalte werden teilweise aus anderen Webseiten oder aus einer Datenbank übernommen. Der Vorteil gegenüber einer statischen Webseite besteht der Vorteil darin, dass die notwendigen Änderungen und Aktualisierungen durch Mitarbeiter auf ein Mindestmaß beschränkt werden können. Durch die Weiterentwicklung der Software - z.B. bei MySQL und WordPress kann seit etwa dem Jahr 2001 sogar weitgehend auf HTML verzichtet werden.
Literatur
- Kevin Yank: Build Your Own Database Driven Web Site Using PHP & MySQL, Sitepoint Pty. Ltd., Fourth Edition, Melbourne 2009
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Dynamische Webseite) vermutlich nicht.
---