PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Drift And Die
Drift And Die | |
---|---|
Drift And Die | |
Gründung | 2001 |
Genre | Hard Rock, Stoner, Post-Grunge |
Website | http://www.drift-and-die.de |
Gründungsmitglieder | |
Gesang | Sascha Breithaupt |
Schlagzeug | Michael Schelhorn |
Bass | Michael Möhrle (bis 2008) |
Gitarre | Ralf Trautmann (ab 2001 ) |
Besetzung | |
Gesang | Sascha Breithaupt |
Gitarre | Ralf Trautmann (seit 2001) |
Bass | Mike Meiser (seit 2008) |
Schlagzeug | Michael Shelhorn |
Ehemalige Mitglieder | |
Gitarre | Michael Auwärter (2000) |
Drift And Die ist eine deutsche Band aus Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg.
Bandgeschichte
Drift And Die wurde an Silvester 2001 in der Kleinstadt Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg gegründet. Die Gründungsmitglieder kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit.
Schon in der Schule verbrachten Sascha Breithaupt, Michael Auwärter, Michael Möhrle und Michael Schelhorn ihre freie Zeit mit gemeinsamem Jammen. Ihr erster Auftritt fand bei ihrer Abschlussfeier in der Schulaula statt. Wenig später komplettierte Ralf Trautmann die Band. Die ersten Proben fanden in einem alten, unbeheizten Einfamilienhaus statt, bevor die Band in einer Kasernenküche zum proben unterkam. Anfangs spielten die vier Jungs nur Coverversionen ihrer Vorbilder, z.B. How you remind me von Nickelback oder Nirvanas Smells like teen spirit.
Seit Oktober 2008 ist Mike Meiser für das Bass-Fundament der Band verantwortlich und ersetzt Michael Möhrle an den dicken Saiten. Ihr "verflixtes 7. Jahr" hat die Band trotz einiger Probleme mit und in ihren Probe- und Studioräumen gut überstanden. Nach dem Erreichen des 2. Platzes bei einem regionalen Newcomer-Band-Contests, einigen größeren Support-Gigs auf lokalen Club- und Open-Air-Bühnen und mehreren Radio-Airplays, unter anderem bei Radio Köln, haben die vier Jungs Anfang des Jahres 2010 ihr Debutalbum "Back To Paradise" veröffentlicht.
Derzeit schreibt die Band am 2. Studioalbum, Gitarrist Ralf Trautmann sagte im Interview, dass das Album ein weiterer großer Schritt der Band nach vorne sei und die Fans sich freuen dürfen.
Musikstil
Das Debütalbum ist stark an Hard- und Southern Rock orientiert, es sind aber auch Einflüsse anderer Musikrichtungen zu hören. Nach eigenen Angaben kommen u.a. Einflüsse aus Metal, Blues, Country, Soul und R 'n' B. Tatsächlich ist eine eindeutige Kategorisierung kaum möglich, jedoch liegt eine Einordnung im Bereich des Hard Rock nahe. Oft wird Drift And Die deswegen mit Nickelback oder Creed aufgrund ihrer Musikrichtung, des rauen Gesangs und ihres speziellen und harten Musikcharakters verglichen.
Trivia
- Der Name Drift And Die stammt aus einem Lebensgefühl heraus. "Lebe dein Leben und verschwende es nicht!"
- Bei Live-Shows covern Drift And Die Songs ihrer Idole, wie beispielsweise "What if" von Creed oder "She fucking hates me" von Puddle Of Mudd
- Der Song "Gone This Day" vom Album "Back To Paradise" wurde als Titelsong für den Trailer des BMX Teams Stuttgart 2010 ausgewählt.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Sullievan angelegt am 11.01.2011 um 19:05,
Alle Autoren: Johnny Controletti, Sullievan, Greidie
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.