Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dorian Hartmuth

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dorian Hartmuth (* 1965) ist ein deutscher Unternehmer und Verbandschef. Er ist Rechtsanwalt und Mitglied im Beirat des Wirtschaftsclubs Rhein-Main.[1] Seit 2020 leitet er die Unternehmerorganisation Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand als Nachfolger des Ex-Ministerpräsidenten von Thüringen, Thomas Kemmerich. In dieser Funktion ist er ständiger Gast des Bundesvorstands der FDP. Hartmuth war von 2013 bis 2020 Bundesschatzmeister der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand und von 2010 bis 2020 Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands Hessen.[2] In den Jahren 2001 bis 2006 war Hartmuth Kolumnist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in der Sparte Beruf und Chance. Er verfasste das Sachbuch So entsteht Ihre große Karriere, Prominente Führungspersönlichkeiten erklären, was wirklich zählt, das 2012 im Gabler Verlag Wiesbaden veröffentlicht wurde. Seine Dissertation an der Universität Siegen im Jahr 2012 mit dem Titel: Wissenschaftliche Grundlegung für das Design eines Blended Coaching Instrumentariums war die weltweit erste wissenschaftliche Arbeit, die sich mit dem Thema des virtuell gestützten Coachings befasste. Beide Titel erschienen in mehrfachen Auflagen.

Werke

  • 2012: So entsteht Ihre große Karriere, Prominente Führungspersönlichkeiten erklären, was wirklich zählt, Gabler Verlag, ISBN 978-3-658-09185-9
  • 2012: Dissertation Wissenschaftliche Grundlegung für das Design eines Blended Coaching Instrumentariums, EHV Academicpress, ISBN 978-3-86741-934-5

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Einzelnachweise