PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Donald D. Hoffman
Donald D. Hoffman (* 29. Dezember 1955) ist ein US-amerikanischer Psychologe und Kognitionsforscher. Er hält die Vorstellungen der Menschen für Piktogramme auf einem gigantischen Windows-Desktop des Bewusstseins.[1] [2]
Werdegang
- Er hat an der University of California in Los Angeles und am Massachusetts Institute of Technology Psychologie studiert.
- Er hat viel zu Künstlicher Intelligenz und Kognitionswissenschaft geforscht.
- Seit 2006 ist er Professor für Logik und Philosophie der Wissenschaften an der kalifornischen Universität in Irvine.
Zitate
- "Die Welt unserer Alltagserfahrung – die Welt der Tische, Stühle und Personen mit allem, was sie an Formen, Gerüchen, Empfindungen und Klängen begleitet – ist eine gattungsspezifische Benutzeroberfläche zwischen uns und einer sehr viel komplexeren Sphäre, deren wesentliche Eigenschaft bewusst ist."
- Diese Oberfläche dient der Vereinfachung und bringt evolutionäre Vorteile. Er meint u.a.:
- "Der evolutionäre Druck erzwingt, dass die für unsere Spezies spezifische Oberfläche – diese Welt der Alltagserfahrung – eine radikale Vereinfachung bedeutet, die keiner genauen Darstellung der Wahrheit, sondern der variablen Pragmatik des Überlebens dient."
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Donald D. Hoffman) vermutlich nicht.
---
Text in der englischen Wikipedia
Weblinks
- Vita auf www.cogsci.uci.edu
- What is Consciousness? auf Youtube, 10:33 Minuten