PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:André Freud

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 31. Mai 2022 von Fmrauch in Abschnitt keine neutrale Darstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich denke, dem Artikel käme zugute, wenn man auf unbelegte Kraftausdrücke wie diffamiert und beleidigt er dabei jeden Wikipedianer oder pöbelt verizichtet. --René Walter (Diskussion) 11:27, 24. Jun. 2015 (CEST)

Nein! Diese Ausdrücke beschreiben haargenau und treffend das Verhalten von André Freud in der Wikipedia. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 12:05, 24. Jun. 2015 (CEST)
Dann müssen die eben belegt werden, sonst is es Beleidigung. --René Walter (Diskussion) 12:53, 24. Jun. 2015 (CEST)
Als Beleg kannst du sein Sperrlog nehmen. Über 50 Benutzersperren, meist wegen persönlichen Angriffen. Meist werden die anderen als Antisemiten bezeichnet, wahlweise aber auch als Volksverhetzer oder anderswie beleidigt. Man könnte unzählige einzelne Beleidigungen raussuchen. chatib al-almani (Diskussion) 18:23, 24. Jun. 2015 (CEST)

@Pfitzi: Danke für den informativen Artikel! Als Fachmann für Jüdische Musik bin ich natürlich auch seit langem gegen das Kreuzzeichen in Biografien über jüdischen Personen. Was erschreckt ist aber, dass André Freud das Engagement für Israel mit massiver Islamfeindlichkeit und Fremdenfeindlichkeit verbindet. Aber das muss wohl so sein wenn man bei der rechtspopulistischen CSU ist. --Michelle DuPont (Diskussion) 20:56, 4. Jul. 2015 (CEST)

Volle Zustimmung! André Freud verbindet den Kampf gegen das Kreuzzeichen mit Islamfeindlichkeit und Fremdenfeindlichkeit. Hardenacke, ein anderer engagierter Kreuzgegener aus der Wikipedia, steht in der WP seit langem dem Rechten Rand nahe. Und Michael Kühntopf, auch ein sehr engagierter Kreuzgegner, fällt in seinen Büchern durch einige islamfeindliche und fremdenfeindliche Äußerungen unangenehm auf. Die ganze Kreuzgegnerfraktion in der WP steht dem rechskonservativen und fremdenfeindlichen Flügel der AfD sehr nahe. Da werden extreme rechte Ansichten mit einer Haltung Pro-Israel verbunden. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 21:44, 4. Jul. 2015 (CEST)
Die Zusammensetzung der Kreuzgegner wirkt schon befremdlich. Das Jewiki ist mir (trotz einiger guter Artikel über Rabbiner dort) zu konservativ/orthodox und reaktionär. Als liberaler und moderner Jude würde ich mich im Jewiki nicht gut aufgehoben fühlen. --Michelle DuPont (Diskussion) 11:45, 5. Jul. 2015 (CEST)
@Pfitz bzw. Michelle: bitte lass Hardenacke in der Ruhe, OK? Er ist keineswegs 'dem rechten Rand nahe', sondern engagiert sich als einer der letzten bürgerlich-verfassungsfreundlichen Nutzer gegen die weitere Bolschewisierung der Wikipedia - und das stets ruhig und gelassen. Die Kreuz-Debatte ist eine völlig andere Sache. --René Walter (Diskussion) 14:46, 5. Jul. 2015 (CEST)
Und was soll das für ein Konzept sein von Hardenacke und André Freud? Deutschland und Israel gemeinsam stramm Rechts gegen den Rest der Welt (Muslime, Migranten, Flüchtlinge und Schwarze)? Gruß chatib al-almani (Diskussion) 15:59, 5. Jul. 2015 (CEST)
Muslime sind nicht 'der Rest der Welt'. Und über Schwarze hat weder der eine noch der andere überhaupt nicht gesprochen. Es liegt kein Verdacht nah, dass der eine oder der andere afrikanerfeindlich wäre. Gruss, --René Walter (Diskussion) 16:21, 5. Jul. 2015 (CEST)
Herr Freud ist auch nicht mit beleidigenden Äußerungen gegen Migranten und Flüchtlinge aufgefallen. Er übt lediglich Kritik an vormodern-traditionalen Werteorientierungen religiös-konservativ sozialisierter muslimischer Zuwanderer und am Missbrauch des Asylrechts durch Armutsimmigranten.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 17:53, 28. Sep. 2015 (CEST)
Im ultraorthodoxen Judentum gibt es auch total beknackte vormodern-traditionale Werteorientierungen und irrsinnige Fanatiker. Die kritisiert Herr Freud aber nicht, sondern fördert diese Spinner und die Kriegstreiberei des militaristisch-nationalen Spektrums in Israel noch. Und jeden Deutschen als Antisemiten und Nazi diffamieren ist das Markenzeichen von Herrn Freud. Das wird im Artikel dargestellt. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 18:30, 28. Sep. 2015 (CEST)
Das Andre Freud jüdische Fundamentalisten und israelische Rechtsextremisten verteidigt wäre mir persönlich neu.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 15:39, 28. Nov. 2015 (CET)
Er schreibt abert halt schreckliche Dinge über das arme palästinensische Volk: "Sollen doch die anderen mal Frieden machen. Wir sind seit 1948 bereit, wenn man uns nur leben lässt. (...) Und wenn die Palästinenser einmal vom Töten abkämen, dann wäre der Zaun auch nicht mehr nötig." Er setzt also das ganze palästinensische Volk mit Tötern gleich!--René Walter (Diskussion) 15:55, 7. Feb. 2016 (CET)

keine neutrale Darstellung

Es werden hier nur irgendwelche Zitate zusammengebastelt und keine Belege für seine Aktivitäten in der Wikipedia geliefert. --Fmrauch (Diskussion) 09:16, 31. Mai 2022 (UTC)Beantworten