PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
André Freud
André Freud ist ein deutscher Referent für Politik und zeitweise bei Wikipedia als Autor aktiv. Er war Mitbegründer eines Jüdischen Forums in der CSU.[1]
Details
- Er ist politischer Referent eines Bundestagsabgeordneten und eines Landtagsabgeordneten in Nürnberg. Er ist Mitglied der Christlich-Sozialen Union (CSU) in Bayern.[2] Vorsitzender der CSU im Ortsverband Nürnberg Gostenhof-Muggenhof-Leyh, Bezirksvorsitzender und im Landesvorstand des AK Energiewende der CSU.[3]
- Freud ist Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) für Mittelfranken. Für die Lösung des Nahostkonflikts hat er nur einen Vorschlag: Die Palästinenser sollten sich ihrer korrupten Anführer entledigen und Frieden mit Israel zustimmen. Dadurch könnte eine friedliche Koexistenz möglich sein. Freud behauptet, Israel sei seit 1948 bereit, Frieden zu schließen. „Und wenn die Palästinenser einmal vom Töten abkämen, dann wäre der Zaun auch nicht mehr nötig.“[4]
- In der deutschsprachigen Wikipedia, in der er als Benutzer Freud seit 10 Jahren aktiv ist, und außerhalb der Wikipedia vertritt er die Interessen Israels. So kritisierte er auf www.gestaltenstattverwalten.wordpress.com die Zeitung Nürnberger Nachrichten, weil sie „anti-israelische Hetze“ betreibe. Originalton:
- "Ich begreife nicht, warum die Nürnberger Nachrichten so einen Propaganda-Schmus voller Unwahrheiten abdrucken, warum sie sich zum Handlanger für antiisraelische Hetze machen. Pfui!"[5]
- Nachdem der Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg der Piratenpartei Deutschland, Emanuel Kotzian einen Vergleich mit Hitler gemacht hatte, thematisierte Freud dies. Kotzian verschickte dann eine anwaltliche Abmahnung an Freud, welcher aber von diesem Hitler-Vergleich einen Screenshot angefertigt hatte. Seitdem (2012) meldete Kotzian, der vorher mit dem Gericht gedroht hatte, sich nicht mehr. [6]
- Nach eigenem Bekunden auf seiner Wikipedia-Benutzerseite liest André Freud gerne die auf der islamkritischen Internetseite Die Achse des Guten publizierten Artikel.
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ https://www.csu.de/partei/parteiarbeit/foren/juedisches-forum-in-der-union/ueber-uns
- ↑ www.csu-portal.de
- ↑ André Freuds Webseite www.gestaltenstattverwalten.wordpress.com
- ↑ André Freud, Vorsitzender der „Deutsch-Israelischen Gesellschaft“ (DIG) für Mittelfranken - „Deutsch-Israelische Gesellschaft“ in Dinkelsbühl / 120 Zuhörer wurden in die Lage der Israelis versetzt
- ↑ NN: Keine Propaganda, bitte sehr! auf www.gestaltenstattverwalten.wordpress.com
- ↑ www.popcornpiraten.de
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (André Freud) vermutlich nicht.
---