PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Dirk Georg de Graeff
Jonkheer Dirk Georg de Graeff (* 1905 in Den Haag; † 1986 ebenda) war ein niederländischer Aristokrat, Höfling, Manager und Bankier.
Biografie
Herkunft und Familie
Dirk Georg de Graeff war ein Nachkomme der De Graeffs die im 17. Jahrhundert Stadtherren von Amsterdam waren. Er war der Sohn von Jonkheer Géorg de Graeff (1873–1954), von Beruf Staatsingenieur und Inspektor der Volksgesundheit in Zeeland und Nord-Holland, und Lidia Christine Adelaide Dijckmeester.[1] Sein jüngerer Bruder Jhr. Andries Cornelis Dirk de Graeff (* 1909) war Direktor des Zentralkontors der Ölfirma Shell und Präsident des königlichen Instituts der Ingenieure gewesen. Er entstammte dem Den Haager Zweig der Familie De Graeff und war der Enkelsohn des in Japan erfolgreich tätigen Diplomaten Jhr. Dirk de Graeff van Polsbroek und ein Neffe des Staatsmannes Jhr. Andries Cornelis Dirk de Graeff. Dirk Georg de Graeff war mit Jkvr. Wendela Johanna Leonia Hooft (1916–1948) verheiratet. Sie war auch eine Nachkommen des berühmten niederländischen Admirals Michiel de Ruyter.[2] Hernach ehelichte er Margaretha Bierens de Haan (* 1915) aus Amsterdam, Tochter von Mr. Dr. Jacob Bierens de Haan und Jkvr. Wilhelmina Cornelia van Riemsdijk.
Karriere
Dirk Georg de Graeff war als Agent und Delegierter der Niederländischen Handelsgesellschaft tätig. Am niederländischen Königshof hatte er die Hofämter Kammerherr, Oberkammerherr und Zeremonienmeister bei Königin Wilhelmina und bei ihrer Nachfolgerin Königin Juliana inne.[3] 1964 war er Direktor der Twentsche Bank[4] und einer der Begründer der Algemene Bank Nederland die aus einer Fusion der Niederländischen Handelsgesellschaft mit der Twentsche Bank entstanden ist. De Graeff wurde hierauf der erste Managing Direktor der Algemene Bank Nederland.[5] 1970 erhielt er durch den Amsterdamer Bürgermeister Ivo Samkalden den Orden von Oranien-Nassau überreicht.[6] De Graeff war weiters Ritter des Johanniterorden.[7]
Einzelnachweise
- ↑ Nederland's adelsboek: 1914, S. 17
- ↑ De nazaten van Michiel Adriaenszoon de Ruyter, S. 201, von L. M. van der Hoeven, HES & DE GRAAF Publishers, 2007
- ↑ Google Buchsuche: Wie is dat?, Band 6, S. 224
- ↑ Twentsche Bank; bijlagen (Archivversion vom 18. Januar 2006)
- ↑ Google Buchsuche: The bankers' who's who: Band 2, S. 270
- ↑ Fotoarchiv
- ↑ De nazaten van Michiel Adriaenszoon de Ruyter, S. 201, von L. M. van der Hoeven, HES & DE GRAAF Publishers, 2007
😃 Profil: Graeff, Dirk Georg de | ||
---|---|---|
Namen | Graeff, Dirk Georg de Jonkheer | |
Beruf | niederländischer Aristokrat, Höfling, Manager und Banker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1905 | |
Geburtsort | Den Haag | |
Sterbedatum | 1986 | |
Sterbeort | Den Haag |