
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Dieter Salomon
Dieter Salomon (* 9. August 1960 in Melbourne) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Von 2002 bis 2018 war er Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau.[1] Zuvor war er ab 1992 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg für die Grünen sowie ab 2000 deren Fraktionsvorsitzender. Salomon hat sich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz im Rahmen der so genannten RegioTriRhena eingesetzt. Der aktive Einsatz für die deutsch-französische Zusammenarbeit wurde unter anderem mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft durch Besançon sowie der Verleihung des französischen Nationalen Verdienstordens an Salomon 2006 gewürdigt.[2]
Wolf-Dieter Hasenclever (1980–1983) | Winfried Kretschmann (1983–1984) | Fritz Kuhn (1984–1988) | Birgitt Bender (1988–1990) | Rezzo Schlauch (1990–1992) | Fritz Kuhn (1992–2000) | Dieter Salomon (2000–2002) | Winfried Kretschmann (2002–2011) | Edith Sitzmann (seit 2011)
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Wahlergebnis
- ↑ Verleihung der Insignien eines Offiziers im Nationalen Verdienstorden an den Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)nicht überprüft Website der französischen Botschaft Berlin, 28. Juli 2006.
- PPA-Kupfer
- Fraktionsvorsitzender (Baden-Württemberg)
- Bürgermeister (Baden-Württemberg)
- Kommunalpolitiker (Baden-Württemberg)
- Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied
- Die-Grünen-Mitglied (Deutschland)
- Träger des französischen Nationalverdienstordens (Offizier)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Ehrensenator der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Deutscher
- Geboren 1960
- Mann