Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Deso Dogg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deso Dogg (* 1975 in Berlin; bürgerlich Denis Mamadou Cuspert) ist ein sog. „Gangsta-Rapperghanaischer Abstammung aus Berlin. Ende 2010 gab er das Ende seiner Musikkarierre bekannt.

Kritik

Deso Dogg ist für gewaltverherrlichende Texte bekannt („Ich werde eure Köpfe spalten“, etc.). Anlässlich seines Auftrittes in der Al-Sunna-Moschee in Pinneberg, laut Verfassungsschutz die „neue Problem-Moschee“, wurde er in den Medien als „Hass-Rapper“ bezeichnet. In Foren im Internet wurde die Räumlichkeit in Pinneberg als neue Heimat für die Brüder und Schwestern aus Hamburgs Taiba-Moschee, die im August 2010 wegen Terror-Verdachts geschlossen worden war.

Während einer Veranstaltung der als besonders radikal geltenden Gruppe "Die wahre Religion" in der Eifel verherrlichte Deso Dogg den Tod im „Heiligen Krieg“ und rief zum bewaffneten Kampf auf:

„Wandert aus, wandert aus. Usbekistan, Afghanistan, wir kämpfen in Chorassan!“
„Inschallah, inschallah, wir kämpfen, fallen, Schuhada, den Feind im Auge, bismillah.“ (übersetzt: „So Allah will, wir kämpfen, fallen als Märtyrer, den Feind im Auge, im Namen Allahs.“)

Im Anschluss an das Lied jubelten die rund 50 Besucher des Seminars und skandierten: „Allahu akbar“. Im Internet wurde ein Film verbreitet.[1] [2] [3]

Einzelnachweise