PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

David Greenglass

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

David Greenglass (* 2. März 1922 in New York City; † 1. Juli 2014 ebenda) war ein US-amerikanischer Maschinenschlosser, Kommunist und Atomspion für die Sowjetunion. Er war unter anderem im Manhattan-Projekt beschäftigt. Zu den bekannten Atomspionen für die Sowjetunion zählten außer David Greenglass auch Klaus Fuchs und Theodore Alvin Hall; erst später wurden weitere enttarnt.[1] Greenglass belastete seine Schwester Ethel Rosenberg (geborene Greenglass) und deren Ehemann Julius Rosenberg mit Falschaussagen, um von sich selbst und seiner Frau wegen eigener Spionagetätigkeit[2] für das sowjetische Atombombenprojekt abzulenken und um sich vor härteren Strafen zu bewahren.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. https://www.derstandard.de/story/2000111501189/bisher-unbekannter-spion-immanhattan-projekt-identifiziert
  2.  Sam Roberts: The Brother: the untold story of the Rosenberg Case. Random House, 2003, ISBN 0-375-76124-1, S. 403–407 (Zitat: On February 28, 1945, the NKVD submitted to Lavrenti Beria a comprehensive report on nuclear weaponry, including implosion research, based chiefly on intelligence from Hall and Greenglass).