PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Le Cru et le Cuit (Buch von Claude Lévi-Strauss)

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Das Rohe und das Gekochte)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Le Cru et le Cuit (deutsch Das Rohe und das Gekochte) ist ein kulturanthropologisches Buch des französischen Ethnologen Claude Lévi-Strauss aus dem Jahr 1964.

Details

  • Es ist der erste Teil seiner vierbändigen Buchserie Mythologiques.
  • In dem Buch sammelt er die Mythen und Riten einzelner Ethnien südamerikanischer Indianer und versucht sie in ein System zu bringen.
  • Laut Lévi-Strauss bestehen Mythen aus Einheiten (Mythemen), die nach noch unbestimmten Regeln arrangiert sind. Diese Einheiten können in Gegensatzbeziehungen treten, welche ihrerseits die Basis von Denkstrukturen darstellten. Durch Analyse von Mythen sollen die grundlegenden Strukturen menschlichen Denkens erhoben werden. Da Mythen ihrerseits ein Produkt ihrer Kultur sind, repräsentieren sie zunächst diejenigen Denkgesetze, welche ihre Kultur prägen.
  • Der Titel Das Rohe und das Gekochte steht dabei für die Herausbildung gegensätzlicher Kategorien, die je nach Kultur verschieden sein können.

Werkausgaben

  • ursprünglich französisch 1964;
  • Das Rohe und das Gekochte, deutsch bei Suhrkamp, Frankfurt am Main 1971, auch Mythologica I

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Le Cru et le Cuit (Buch von Claude Lévi-Strauss)) vermutlich nicht.

---