PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Daniel Sturm (Journalist)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Sturm, Daniel
Beruf deutsch-amerikanischer Journalist
Persönliche Daten
1970
Singen (Hohentwiel)


Daniel Sturm (* 1970 in Singen) ist ein deutsch-amerikanischer Journalist.

Sturm studierte Germanistik und Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Tübingen und betreute danach das Reportage-Ressort der Leipziger Stadtillustrierten Kreuzer. Seit 1987 schrieb er Features für regionale und überregionale Tageszeitungen und mitbegründete 1996 das Kulturmagazin Parapluie. Nach seinem Umzug in die Vereinigten Staaten 2002 wurde Sturm Chefreporter der alternativen Wochenzeitung Lansing City Pulse. Von 2004 bis 2006 unterrichtete Daniel Sturm Journalismus an der Youngstown State University und war akademischer Berater der Studentenzeitung Jambar.

Journalistische Recherchen zu den Haftbedingungen von Strafgefangenen in Isolationshaft sowie Interviews mit zum Tode Verturteilen bewegten Sturm zur Gründung des Projekts Prisonersolidarity.

Seit 2007 lebt und arbeitet Sturm in Baltimore (Maryland) und Washington, wo er als Researcher und Publikationsspezialist zunächst für die Flüchtlingshilfeorganisation RefugeeWorks beschäftigt war. Seit 2010 leitet er als Manager das Ressort Spezialprojekte, Konferenzen und Publikationen der Nichtregierungsorganisation Migration and Refugee Services.

Reportagen und Buchtitel

Reportagen (Auswahl):

Buchveröffentlichung:

  • Stadiongeschichten. Leipzig zwischen Turnfest, Traumarena und Olympia. Leipzig: Forum-Verlag 2002 (Mit Cornelia Jeske und Grit Hartmann), ISBN 3-931801-40-3

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sturmstories angelegt am 01.12.2010 um 01:20,
Alle Autoren: Wo st 01, Gary Dee, Sturmstories, Eingangskontrolle, HAL Neuntausend, XenonX3, WWSS1


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.