Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Cydia

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cydia

Datei:Cydia icon.png


Paketmanager für das iPhone OS
Basisdaten

Entwickler Jay Freeman

Aktuelle Version 1.0.3044-65

Betriebssystem iPhone OS


Lizenz Open source

deutschsprachig ja
http://cydia.saurik.com/

Cydia ist eine Software, entwickelt von Jay Freeman (auch genannt "saurik"), für das iPhone und den iPod touch mit dessen Hilfe Softwarepakete von Drittanbietern auf modifizierte iPhones und iPod touchs installiert und verwalten werden können. Cydia ist nach dem Cydia pomonella benannt, einer Motte dessen Larve Äpfel befällt.


Features

Cydia bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für einige Open Source Werkzeuge zur Installation von Software, die ursprünglich für Debian entwickelt worden. Cydia ermöglicht eine einfache Installation von Softwarepaketen, bei denen es sich beispielsweise um Designs oder Erweiterungen des bereits bestehenden Systems von Apple handeln. Des Weiteren wurde Anfang 2009 der Cydia Store eingeführt, in dem Entwickler ihre Software verkaufen können. Bezahlt wird dabei über Amazon-Accounts oder PayPal-Accounts.

Quellen

Die in Cydia verwendeten Quellen werden von unterschiedlichen iPhone- und iPod touch-Informationsseiten bereitgestellt und enthalten unterschiedlichste Pakete, welche nach Installation der Quelle ebenfalls runtergeladen und installiert werden können. Auch erlaubt Cydia das hinzufügen eigener Quellen durch den Anwender, was es Benutzern ermöglicht neben den vorinstallierten Standardquellen auch private Quellen hinzuzufügen. Allein in den Standardquellen sind über 10.000 Programme und Designs verfügbar. Diese funkionieren auf Grund ihres Zugriffs auf das komplette Dateisystem des iPhones auf einem tieferem Level als die Programme aus Apples eigenem AppStore.

Cydia Store

Im März 2009 führte Freeman einen neuen Weg für Entwickler ein um ihre Programme via Cydia zu verkaufen. Benutzer können jetzt Amazon Payments oder PayPal benutzen um Sachen aus dem Store zu kaufen. [1] Anders als die Programme aus dem AppStore sind die Programme aus Cydia nicht mit DRM geschützt. Die Einkäufe werden mit dem Google- oder Facebook-Account des Käufern verknüpft, damit der Kauf beim Wechsel des System oder Verlust des Jailbreaks erhalten bleibt.

Referenzen

  1. Cydia Store now open for jailbreak app sales. Tuaw. Abgerufen am 2. August 2009.

Einzelnachweise


Andere Wikipedia Sprachen

simple:Cydia



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Pattyland angelegt am 24.03.2010 um 15:18,
Alle Autoren: Garver, Crystalmetty, Finte, Jodo, Woehlecke, Pattyland, Luckas-bot