PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Charlotte Weise

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charlotte Weise (* 5. Oktober 1992 in Kassel) ist eine deutsche Influencerin, Podcasterin, Aktivistin und Model. Sie setzt sich besonders für das Thema Nachhaltigkeit in den sozialen Medien ein.

Leben

Weise wurde durch ihren 2015 eingerichteten Instagram-Kanal bekannt, der Selbstliebe, Veganismus, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, faire Mode, Naturkosmetik, Auswanderung, Beziehungen, Familie, Mobbing und Depressionen thematisiert.

Bildungs- und Karriereweg

Charlotte Weise besuchte einen Waldorfkindergarten in Eschwege und danach eine Waldorfschule, die von ihrer Großmutter gegründet wurde. Nach zweimaligem Schulwechsel machte sie ihren Realschulabschluss in Bad Sooden-Allendorf. Von 2010 bis 2013 machte sie eine Ausbildung als Friseurin in Göttingen. Nach der Ausbildung machte sie 2016 ihr Abitur mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales in Lübeck.

Von 2016 bis 2021 studierte sie an der Universität Hamburg für das Berufsschullehramt in der Fachrichtung Kosmetikwissenschaften, dem Unterrichtsfach Betriebswirtschaftslehre sowie Erziehungswissenschaften. Während ihres Studiums nahm Weise an vielen Modelcastings teil.

Seit 2017 ist sie intensiv als Influencerin im Bereich Nachhaltigkeit und als Model aktiv. 2021 war Weise bei Stern TV zum Thema „Oben ohne: Gleiches Recht für alle" zu Gast und hat sich für Gleichberechtigung engagiert.[1] IM Februar sorgte sie mit einer kontroversen, inzwischen gelöschten Podcastfolge mit einer verharmlosenden Darstellung von Pädophilie für einen Shitstorm im Internet.[2]

Familie

Weises Vater Thomas Weise war lange Zeit Bundestrainer im Stabhochsprung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes sowie Internatsleiter eines Sportinternats in Hessen.[3] Mittlerweile arbeitet er als Sportlehrer und -trainer und ist mit Michaela Deutschmann-Weise verheiratet. Julia Weise, Charlottes Mutter, ist Konrektorin der Grundschule Paul-Gerhardt-Schule in Lübeck. Charlotte hat drei Geschwister, zu denen sie einen engen Kontakt pflegt.

Seit2020 lebt sie mit ihrem 14 Jahre älteren Lebensgefährten, dem Model Felix Adergold, und einem Hund in der spanischen Hafenstadt Tarragona.[4] Im Dezember 2021 kam der gemeinsame Sohn in Barcelona als Frühgeburt zur Welt.[5]

Soziales Engagement

Weise engagiert sich für Flüchtlinge ein, nahm an Umwelt- und Anti-Rechts-Demonstrationen teil und versucht, ihre Follower zu animieren, ihren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Ihre Reichweite nutzt sie, um für Themen wie soziale Gleichheit, Nachhaltigkeit, Politik und Naturschutz mehr Bewusstsein zu schaffen.[6] Dies ist etwa in Form von geteilten Social Media Petitionen, Aufrufen zur Wahl oder gemeinsamen Aktionen mit ihren Followern sichtbar. Hierbei handelt es sich unter anderem um gemeinsames Müllsammeln oder Tanzaktionen, bei denen Geld für einen guten Zweck gesammelt und gespendet wird.[7]


Weblinks

Einzelnachweise