PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Carl Grouwet
😃 Profil: Grouwet, Carl | ||
---|---|---|
Beruf | belgischer Verlagsleiter und Verwaltungsfachmann | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. Juni 1965 | |
Geburtsort | Mechelen, Belgien |

Carl Grouwet (* 20. Juni 1965 in Mechelen, Belgien) ist ein belgischer Verwaltungsfachmann und ist heute kaufmännischer Direktor des museum kunst palast in Düsseldorf.
Grouwet war nach seinem Studium der Betriebswirtschaft und seiner Assistententätigkeit an der Wirtschaftsfakultät der Vrije Universiteit Brussel zunächst persönlicher Referent von Gerard Mortier (Flämische Oper und Opéra de la Monnaie, Brüssel), mit dem er später als dessen Pressesprecher zu den Salzburger Festspielen wechselte. Hierauf folgte an der Oper Frankfurt die Tätigkeit als Persönlicher Referent und Büroleiter des Intendanten und Generalmusikdirektors Sylvain Cambreling.
Ab 1998 arbeitete er als stellvertretender Direktor bei der Gestaltung der Schlösser und Gärten bei Dessau und dem so genannten Dessau-Wörlitzer Gartenreich (seit November 2000 UNESCO-Weltkulturerbe) mit. Anschließend war er bis 2004 Verwaltungsdirektor der Akademie der Künste (Berlin). 2005 wurde er Geschäftsführer des Traditionsverlags Edition Peters. 2008 wurde Grouwet Kaufmännischer Direktor und Mitglied des Vorstandes der Stiftung museum kunst palast in Düsseldorf. Seit 2009 ist Grouwet Vorstandsmitglied der im gleichen Jahr gegründeten ZERO foundation, Düsseldorf, und seit 2010 Mitglied der Geschäftsführung der Ehrenhof Service-Gesellschaft mbH.
Grouwet ist seit 2009 mit dem Historiker und Publizisten Gustav Seibt verpartnert.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.234.198.114 angelegt am 07.08.2007 um 14:55,
Alle Autoren: Der Messer, RonMeier, Eingangskontrolle, Oberlaender, Athenchen, Mkp, Astrobeamer, Krd, Almir Brezic, Zeuschen, Frank Schulenburg, Mattijsmattijs, Giftpflanze, Felistoria, Gregor Bert, Jesi, Takome, AlexSpartacus, DasBee, 77.128.51.104, Ephraim33, Pfeifffer, Peng, Toffel, 132-180, Kungfuman, 87.234.198.114
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.