PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Buddy Bear Help
Der Verein Buddy Bear Help e. V. ist ein 2004 in Berlin von Eva Herlitz zusammen mit mehreren internationalen Künstlerinnen gegründetes Kinder-Hilfswerk.
Geschichte
Furat al Jamil, Künstlerin aus dem Irak, die 2003 für das Projekt United Buddy Bears den Bären für ihr Land gestaltete, wollte mit Hilfe und Unterstützung der Buddy Bär Berlin GmbH einem fünfjährigen Jungen in Bagdad helfen, der einen Tumor hinter dem Auge hatte, dessen operative Entfernung in Bagdad nicht möglich war. Der Junge sollte zur Operation nach Berlin geholt werden. Da finanzielle Mittel nicht sofort zur Verfügung standen, kam die angebotene Hilfe zu spät.
Um künftig schneller, gezielter und unbürokratisch helfen zu können, wurde 2004 der Verein Buddy Bear Help e. V. gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehörte - um in der Zeit des Irak-Krieges ein politisches Signal zu setzen - auch Marsha Coats (Gattin des amerikanischen Botschafters von 2001 – 2005, Daniel R. Coats).
Hilfe für Kinder in Not
Seit 2004 wurden weltweit Kindern in Not geholfen. Unter anderem konnte durch Spenden die Finanzierung von Herzoperationen für 9 Kinder in La Paz (Bolivien)[1] sichergestellt werden, ein Schulprojekt für die Massai in Tansania[2] wurde umgesetzt, 2009 wurde der Bau einer Schule für Aids-Waisenkinder in Tepa Tepa, einem kleinen Dorf in der Nähe des Malawi-Sees[3] fertig gestellt.
Der Verein Die Arche erhält durch die Aktion Buddy Bär seit 2003 kontinuierlich Unterstützung. Seit 2009 wird Die Arche auch durch Buddy Bear Help aktiv unterstützt, so trägt der Verein unter anderem die Mietkosten für den neuen Arche-Standort in Berlin-Wedding[4][5].
Literatur
- Eva & Klaus Herlitz: United Buddy Bears - The Art of Tolerance, 384 Seiten, zweisprachig: deutsch/englisch, 1. Auflage Dezember 2009, ISBN 978-3-00-029417-4. Hier insbesondere die Seiten 46 - 51, 150, 218, 320.
- Eva & Klaus Herlitz: United Buddy Bears - World Tour, Neptun Verlag AG, CH-8280 Kreuzlingen, 1. Auflage 2006, ISBN 3-85820-189-8 (10-stellig). Hier insbesondere die Seiten 22, 23 und 287.
Quellen
- ↑ Finanzierung von Herzoperationen für Kinder
- ↑ Schule für Masai
- ↑ Bau einer Schule für Aids-Waisenkinder in Malawi
- ↑ Berliner Schüler finanzieren eine Schule im Malawi
- ↑ morgenpost.de: [1], 24. September 2009
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: BoolieBartXS angelegt am 15.02.2010 um 12:50,
Alle Autoren: BLueFiSH.as, Minderbinder, BoolieBartXS