PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bijleveld (Westfalen)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bijleveld ist der Name eines im Jahr 1632 erstmals genannten Patrizier- und Regentengeschlechts aus Westfalen.

Geschichte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Einzelnachweisen ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt, damit es nicht zu unnötigen Diskussionen kommt. Bitte hilf der Pluspedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Als Stammherr gilt Wilhelm Bielefeld († 1632). Die Familie gehörte zum Niederländischen Patriziat. Das Geschlecht Bijleveld ist nicht mit dem Geschlecht Bijleveld zu verwechseln, das ursprünglich aus Rhoon kam. [1]

Das Stammwappen besteht aus zwei Teilen. Der obere Teil hat drei blaue sechszackige Sterne in Gold. Der untere Teil ist grün. Die Markisen sind blau, von Gold durchgeführt.

Einzelnachweise

  1. Nederland's Patriciaat, 45e jaargang, 1959, blz. 52/74


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Jansma angelegt am 30.12.2009 um 14:29,
Alle Autoren: Definitiv, F2hg.amsterdam, MerlLinkBot, Gouwenaar, Xqbot, Jansma, Succu, Pelz, Inkowik32, Lutheraner, Mvdleeuw, Wilske, Timk70, Glatisant, Howwi, Zorrobot, BKSlink, Nepomucki, Muro Bot, XenonX3