PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bernd Oei
Bernd Oei (* 28. August 1966 in Coburg, Oberfranken, verheiratet als Bernd Helmert) ist ein deutscher Philosoph und Autor. Er studierte an der Universität Bremen und in Bordeaux.
Seinen Magisterabschluss erwarb er in den Fächern Philosophie, Geschichte und Romanistik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind das Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche, Schriftsteller wie Rainer Maria Rilke und Friedrich Hölderlin und die Literaturepoche des Vormärz. Um 1995 plante er eine Promotion zum Thema „Nietzsche und Hölderlin – zwei Dichterphilosophen im Vergleich“. Er war Gastdozent für Philosophie und Literaturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Von 1999 bis 2017 betrieb er einen Philosophie-Salon in Bremen, wo er selbst Vorträge und Gesprächsrunden veranstaltete. Er betätigte sich außerdem als Reise- und Stadtführer und möchte auf verständliche Weise die nach seiner Ansicht sonst als sehr abgehoben geltenden Gedanken von Nietzsche und anderen Philosophen jedermann nahebringen. Insofern betreibt er auch eine philosophische Praxis.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Nietzsche unter französischen Philosophen, Deutscher Wissenschaftsverlag, Baden-Baden 2008
- Rilke und die Magie des Ortes - von der Inspiration der Reisen in seiner Lyrik, Lit Edition, Münster 2010
- Vormärz: Heine, Hebbel, Büchner, Grabbe, Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2020
Weblinks
- Fit for Life, Bericht in der taz
Andere Lexika
Weblinks
- Homepage
- Literatur von und über Bernd Oei im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek