PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bernd Dicks
😃 Profil: Dicks, Bernd | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Sachbuchautor und Journalist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1982 | |
Geburtsort | Kevelaer |
Bernd Dicks (* 1982 in Kevelaer) ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor.
Dicks wuchs in Weeze auf und besuchte neun Jahre lang bis zum Abitur 2002 das Internatsgymnasium Collegium Augustinianum Gaesdonck, laut Dicks die „beste Schule der Welt“[1]. Anschließend leistete Dicks zwei Jahre lang Wehrdienst bei der Bundeswehr; während dieser Zeit machte er ein Volontariat beim Truppenbetreuungssender Radio Andernach, für das er 2003 sechs Monate im Kosovo und 2004 drei Monate in Afghanistan im Einsatz war. Seit 2004 studiert Dicks an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Politik, Soziologie und Medienwissenschaften. Seit demselben Jahr arbeitet Dicks auch als freier Journalist, vor allem beim WDR für die Hörfunkprogramme 1LIVE, zu dessen Team er gehört, und WDR 2.
Größere allgemeine Bekanntheit erlangte Dicks durch seine Tätigkeit als Chefredakteur und Leiter Kommunikation des Internetportals spickmich, die er von Februar 2007 bis Oktober 2008 ausübte. Im Zusammenhang mit der öffentlichen Diskussion über spickmich wurde Dicks mehrfach von überregionalen Medien interviewt[2][3] und zu Streitgesprächen[4][5], nicht zuletzt auch in die RTL Sendung "Stern TV"[6] und die ZDF-Sendung „nachtstudio“[7], eingeladen. Ebenfalls in diesem Zusammenhang entstand Dicks' Buch „Lehrer. Eine Gebrauchsanweisung“ (2008), mit dem Dicks u.a. auch zu Gast in der Pro7 Sendung "TV Total"[8] war.
Buch
- Lehrer. Eine Gebrauchsanweisung. Das ultimative Spickmich-Schüler-Buch. Illustriert von Millus. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2008. (= KiWi. 1042.) ISBN 978-3-462-03998-6.[9][10]
Einzelnachweise
- ↑ So Dicks auf seiner Website.
- ↑ „Die können 30 Jahre einfach so vor sich her unterrichten“, Interview von Katrin Jurzig mit Dicks im „Tagesspiegel“ vom 30. Januar 2008.
- ↑ „‚Wir wollen kein Lehrerpranger sein‘. Bernd Dicks kritisiert mangelnde Medienkompetenz an Schulen“, Interview von Carolin Sadrozinski mit Dicks in den „Stuttgarter Nachrichten“ vom 16. April 2008.
- ↑ „‚Anonyme Lehrerbenotung ist feige‘. Streitgespräch über Spickmich.de“ von Britta Mersch und Armin Himmelrath mit Dicks, Peter Silbernagel und Manuel Weisbrod in „Der Spiegel“ vom 31. August 2007.
- ↑ „Lehrer: Dürfen die das?“, Streitgespräch von Christian Fuchs und Judith Scholter mit Dicks, Renate Boese und Maximilian von Auenmüller in „Die Zeit“ vom 6. März 2008.
- ↑ „Stern TV Sendung vom 09.04.2008 - Pro und Kontra: Soll Spickmich verboten werden“
- ↑ Vgl. die Informationen zur „Nachtstudio“-Sendung „Feindbild Lehrer. Ein Berufsstand bleibt sitzen“.
- ↑ „TV Total vom 27.02.2008“
- ↑ Rezension aus der 3sat-Sendung „bookmark“ vom März 2008.
- ↑ Rezension von Alina Ullmann aus der „Berliner Zeitung“ vom 16. Juni 2008.
Weblinks
- Literatur von und über Bernd Dicks im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (alte Version):
- Bernd Dicks in der Internet Movie Database (englisch)
- Dicks’ eigene Website
- Dicks auf der Website von 1LIVE
- Dicks auf der Website des Verlages Kiepenheuer & Witsch
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Mef.ellingen, WIKImaniac, JARU, Papphase, WolfgangS, Nobody is perfect, 87.123.228.28