PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bernburg (Saale)
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() {{{Bildtext}}} |
Koordinaten: 51° 48′ N, 11° 45′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Salzlandkreis | |
Höhe: | 85 m ü. NN | |
Einwohner: |
32.573 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahlen: | 06406, 06392 | |
Vorwahl: | 03471 | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 89 030 | |
Stadtgliederung: | 8 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Schlossgartenstraße 16 06406 Bernburg (Saale) | |
Webpräsenz: |
Bernburg an der Saale ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts. Sie hat rund 33.000 Einwohner und liegt an der Saale in der Magdeburger Börde, jeweils 40 Kilometer westlich von Dessau-Roßlau und südlich von Magdeburg. Von 1251 bis 1765 war Bernburg Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Anhalt-Bernburg. Die Stadt wurde erstmalig im Jahr 961 erwähnt und im 12. Jahrhundert zur Festung ausgebaut. Wegen seiner gut erhaltenen historischen Innenstadt ist Bernburg heute ein gern besuchtes Touristenziel. Sehenswert sind das Renaissanceschloss mit einem reichen Barockportal, die Stadtmauer und die Altstadthäuser sowie Kirchen wie die Pfarrkirche St. Marien und die Hallenkirche St. Nicolai.
Weblinks
Literatur
- Baedecker Allianz Reiseführer Deutschland,Jubiläumsausgabe 175 Jahre Baedecker, 2002, Seite 221 und 222
Andere Lexika