Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Benutzer:Weeping Angel/Units

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Units
The Units in San Francisco (1979)
The Units in San Francisco (1979)
Gründung 1978
Herkunft San Francisco, Vereinigte Staaten
Auflösung 1984
Genre New Wave, Electropunk
Ehemalige Mitglieder
Synthesizer Scott Ryser
Schlagzeug Jay Darrah
E-Bass Tim Ennis
Gesang Randy Dunagan
E-Gitarre Lori Lorenzo
E-Gitarre Ron Lanz
E-Gitarre Amy Weiss
Schlagzeug Richard Driskell
Gesang, Synthesizer Rachel Webber
Schlagzeug Brad Sounders
Schlagzeug Seth Miller
Synthesizer, Percussion Jon Parker

The Units war eine der frühen US-amerikanischen New-Wave-Bands, die 1978 in San Francisco gegründet wurde und sich 1984 wieder auflöste. Sie gilt als eine der Musikgruppen, welche den Weg für den Electropunk in den Vereinigten Staaten ebneten.

Geschichte

The Units wurde ursprünglich im Sommer des Jahres 1978 von Scott Ryser (Synthesizer), Jay Darrah (Schlagzeug), Tim Ennis (E-Bass), Randy Dunagan (Gesang), Lori Lorenzo (E-Gitarre), Ron Lanz (E-Gitarre) und Amy Weiss (Gitarre) in San Francisco gegründet. Noch im selben Jahr verließen der Leadsänger, die drei Gitarristen sowie der Schlagzeuger bereits wieder die Band.

In neuer Dreierbesetzung, bestehend aus Scott Ryser (Synthesizer), Tim Ennis (E-Bass) sowie dem neu hinzugekommen Richard Driskell (Schlagzeug) – als Ersatz für Jay Darrah – spielten The Units im Jahr 1979 bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen in den gesamten Vereinigten Staaten, insbesondere aber in San Francisco auf. Im gleichen Zeitraum stößt Rachel Webber, die von nun an zur Hauptbesetzung gehört, hinzu.

Nach den Veröffentlichungen der Singles High Pressure Days, San Francisco, Ca Units und Warm Moving Bodies im Selbstverlag folgt 1980 das Debütalbum Digital Stimulation, welches als eines der frühesten Elektropunkalben in den Vereinigten Staaten gilt, aufgenommen in der Besetzung Scott Ryser (Gesang und Synthesizer), Rachel Webber (Gesang und Synthesizer) und dem neu hinzugekommenen Brad Sounders (Schlagzeug).

Hiernach erfolgte im Jahr 1982 die Veröffentlichung der Single The Right Man, welche Platz 18 in den Billboard Disco Top 80 Charts erreichte.[1] Die im Jahr 1983 erschienene Single A Girl Like You sowie das Minialbum New Way to Move, beide bei Epic, konnten nicht an vorangegangene Erfolge anknüpfen.

1984 verließen Scott Ryser und Rachel Webber The Units, infolge dessen sich die Band auflöste. Ein geplantes zweites Album für das Jahr 1982 erschien zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Die Veröffentlichung dessen erfolgte erst im Jahr 2016 mit dem Titel Animals They Dream About, anhand alter restaurierter Tonbänder, aufgenommen im Jahr 1981, in der Besetzung Scott Ryser (Gesang und Synthesizer), Rachel Webber (Gesang und Synthesizer), Seth Miller (Schlagzeug) sowie Jon Parker (Synthesizer und Perkussion).[2] Zuvor war bereits das Debütalbum Digital Stimulation beim selben Label als Reissue erschienen.[3]

Diskografie

Alben

  • Digital Stimulation (1980; 415 Records)
  • New Way to Move (1983; Epic)
  • Digital Stimulation (2016; Futurismo), Reissue
  • Animals They Dream About (2016; Futurismo), Reissue

Singles und EPs

  • High Pressure Days (1979; Selbstveröffentlichung)
  • San Francisco, Ca Units (1979; Selbstveröffentlichung)
  • Warm Moving Bodies (1980; Selbstveröffentlichung)
  • The Right Man (1982; Up Roar Records)
  • A Girl Like You (1983; Epic)

Kompilationen

  • History of the Units - The Early Years: 1977-1983 (2009; Community Library)

Videografie

Weblinks

Quellen

  1.  Billboard Dance/Disco top 80. 5. März 1983
  2. Heather Phares: The Units, Animals Dream About. Allmusic. Abgerufen am 29. Januar 2017. (en)
  3. Paul Simson: The Units, Digital Stimulation. AllMusic. Abgerufen am 4. Februar 2016.