PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bärbel Böcker
Bärbel Böcker (* 1961 in Wolfsburg) ist eine deutsche Journalisten, Sachbuchautorin und Schriftstellerin.
Böcker ist Sinologin, Germanistin und Publizistin. Sie studierte an der Freien Universität Berlin und an der National Taiwan Normal University in Taipei. Während verschiedener Reisen besuchte sie die Volksrepublik China und Länder in Südostasien. Im Jahre 1989 veröffentlicht sie das Buch Chinas kleine Sonnen über die Familienpolitik in China. Sie arbeitete mehrere Jahre lang in Berlin, Köln und Bonn als Journalistin und PR-Spezialistin.
Im Februar 2010 veröffentlichte sie ihren ersten Kriminalroman Henkersmahl, der sich mit aktuellen Themen wie Gentechnik, Korruption, Verbraucherschutz und dem Medienmilieu auseinandersetzt. Der Protagonist des Romans Florian Halstaff ist Redakteur einer TV-Talkshow und bereitet eine Sendung über rätselhafte Krankheits- und Todesfälle in Köln vor. Unklar ist, ob die Ursache Virusinfektionen oder Nahrungsmittelvergiftungen sind. Auf dem Weg zur Arbeit erhält er einen Drohanruf und kurz darauf wird die Sendung abgesagt. Als schließlich auch noch Halstaffs bester Freund und Vorgesetzter Max Kilian unerwartet stirbt, wird Halstaff bewusst, dass er an einem heißem Eisen arbeitet und mit mächtigen Lebensmittelkonzernen, habgierigen Winzern und verantwortungslosen Beamten zu tun hat. Das Buch greift das Thema genetisch veränderter Lebensmittel auf und zeigt an mehreren Stellen, wohin der unverantwortliche Umgang mit der Gentechnik führen kann.
Werke (Auswahl)
- 1989: mit Ina Simson: Chinas kleine Sonnen – Ein-Kind-Familienpolitik, Einzelkind- und Sexualerziehung
- 2010: Henkersmahl, Kriminalroman
- 2014: Amors Gift, Kriminalroman
Rezensionen
- http://hallo-buch.de/boecker-henkersmahl.html
- http://www.krimikiste.com/2010/kk-369-barbel-bocker-henkersmahl/
- http://www.buechertreff.de/krimis-thriller/58675-baerbel-boecker-henkersmahl/
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion bei Wikipedia im Jahr 2010
Erster Autor: Tojaichbins angelegt am 21.03.2010 um 19:40, weitere Autoren: Justbridge, Umweltschützen, Amygdala77