PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Antifa Freiburg fordert im Jahr 2013 zum Anzünden von Kirchen auf
Die Antifa Freiburg forderte im Jahr 2013 zu kriminellen Straftaten auf, als sie das Anzünden von Kirchen befürwortete.
Details
Die Antifa-Gruppierungen sind als kulturell-linke, antiweiß-rassistische, gewaltgeneigte Vereinigungen bekannt.
Seit mindestens 2008 feiert und verherrlicht die Antifa Freiburg Brandanschläge an christlichen Gotteshäusern im Inn- und Ausland.
Unter der Überschrift "Die einzige Kirche, die erleuchtet, ist eine brennende" teilte die Antifa Freiburg an Weihnachten 2011 auf ihrer Intenetseite mit, dass sie gern über abgefackelte Kirchen in Deutschland berichtet hätten.[1]
Die Antifa Freiburg meinte u.a.:
- "Doch wir geben die Hoffnung nicht auf und vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder, so dass wir uns nächstes Jahr an der Glut eines niedergebrannten Gotteshauses erwärmen können."
Die Staatsanwaltschaft ermittelte zwar wegen Volksverhetzung, es wurde jedoch keine Anklage erhoben.[2]
Im November 2013 kam es zu vier Brandanschlägen an vier Kirchen in Baden-Würtemberg und Bayern. Die Antifa-Freiburg feierte die Kirchenbrände und drückte ihre Sympathien mit den Tätern aus.[2]
Rezeption
Die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld kritisiert die ausbleibende Reaktion von Politik, Kirchen-Establishment und Strafverfolgungsbehörden angesichts zahlreicher Brandanschläge an Kirchen und deren offene Verherrlichung durch die extreme Linke:[3]
- Es gibt offenbar viel mehr Kirchenbrände in Deutschland, die, obwohl systematisch gelegt, der Öffentlichkeit verschwiegen werden. Auch für die EKD sind sie kein Thema, für Frau Käßmann sowieso nicht. Dabei werden die Kirchenbrände sogar stolz aufgelistet, von der linksextremen Antifa, die laut Ministerin Schwesig kein Problem darstellt. Linksextremismus und Islamismus kommen auch im Koalitionsvertrag der GroKo nicht mehr vor.
- Auch die Antifa scheint sich wohlwollender staatlicher Duldung zu erfreuen, weil trotz ihrer freimütigen Bekenntnisse von Straftaten die Staatsanwaltschaft nicht tätig wird.
Video
Einzelnachweise
Weblinks
- Freiburg - Autonome Antifa will brennende Kirchen sehen
- Freiburger Antifa-Verbrecher freuen sich über brennende Kirchen
- Mehr unbekannte Brände – Vera Lengsfeld auf der Achse Des Guten
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Antifa Freiburg fordert im Jahr 2013 zum Anzünden von Kirchen auf) vermutlich nicht.