PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Alexander Nachama

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

😃 Profil: Nachama, Alexander
Persönliche Daten
1983
Frankfurt am Main

Alexander Nachama (geb. 1983 in Frankfurt am Main) ist ein jüdischer Kantor und Rabbiner.

Vita

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Alexander Nachama leitet einen Gottesdienst
  • Alexander Nachama ist der Sohn von Andreas Nachama und Enkel von Estrongo Nachama, die beide ebenfalls Kantoren sind bzw. waren. Bereits als Jugendlicher stand Alexander Nachama neben seinem Großvater auf der Bima. Auch mit seinem Vater hat er Jahre lang gemeinsam Gottesdienste gestaltet. [1]
  • 2005 erhielt er von Rabbiner Zalman Schachter-Shalomi die Genehmigung als Kantor zu arbeiten.
  • 2008 schloss er sein Studium der Judaistik an der Freien Universität Berlin als Bachelor ab, und 2013 erwarb er einen Master an der Universität Potsdam. Ab 2007 absolvierte Nachama eine Ausbildung am Abraham Geiger Kolleg. Studienaufenthalte in Israel führten ihn u.a. an das Steinsaltz-Institut in Jerusalem. [2]
  • Von 1998 bis 2011 war er Vorbeter und Kantor in Berlin.
  • 2013 wurde Alexander Nachama vom Abraham Geiger Kolleg zum Rabbiner ordiniert. Seit 2013 ist er Rabbiner in Dresden. [3]

Literatur

Weblinks

Audio und Video

Andere Wikis

Einzelnachweise

Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.