PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Alexander Graf von Kalckreuth
😃 Profil: Kalckreuth, Alexander Graf von | ||
---|---|---|
Beruf | Rechtsanwalt | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1973 | |
Geburtsort | ' |
Alexander Graf von Kalckreuth ist ein deutscher Urheber- und Medien-Rechtsanwalt in Berlin.[1]
Berufliches
Alexander Graf von Kalckreuth stammt aus München. Er studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Berlin, gleichzeitig arbeitete er für den Presse-Chef eines Wirtschaftsverbandes. Anschließend war er in einer auf Medienrecht konzentrierten Hamburger Kanzlei und für einen Pariser Medienanwalt tätig. Während des Referendariats begann Alexander von Kalckreuth bei einer Kanzlei in Hamburg zu arbeiten. Dort blieb er bis November 2005 - zum Schluss als Partner der Sozietät in Berlin. In Folge war er in der Rechtsabteilung eines vor allem in der Urheberrechtsverwaltung tätigen Unternehmens in Los Angeles beschäftigt.
Mit einem Kollegen gründete er die Sozietät „Kalckreuth Rechtsanwälte“. Seine Schwerpunkte als Anwalt liegen im Urheber- und Medienrecht sowie im gewerblichen Rechtsschutz.[2] Aufgrund prominenter Mandanten wurde von Kalckreuth in den Medien auch als „Promianwalt“ bezeichnet,[3] im Bereich des Urheber- und Medienrechts wird ihm ein Ruf als renommierter Anwalt bescheinigt.[4][5]
Kalckreuth ist stellvertretender Vorstand des privaten Instituts für Stiftungsrecht e. V. in München und Kuratoriumsvorsitzender der Apelschen Kulturstiftung.[2] Er ist außerdem Vorstandsmitglied des Vereins Innocence in Danger.[6]
In der Plagiatsaffäre Guttenberg ist Kalckreuth für den ehemaligen deutschen Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg tätig, der sich von ihm beraten lässt.[7] Ihre Ehefrauen sind Freundinnen.[8]
Familie
Alexander Graf von Kalckreuth ist mit der TV-Journalistin Tamara Gräfin von Nayhauß verheiratet.[9][10] Das Ehepaar hat zwei Söhne.[3]
Einzelnachweise
- ↑ www.kalckreuth.de: Impressum
- ↑ 2,0 2,1 www.kalckreuth.de: Alexander Graf von Kalckreuth
- ↑ 3,0 3,1 http://www.bz-berlin.de/archiv/tamara-von-nayhau-szlig-kleiner-graf-ist-da-und-hei-szlig-t-louis-article889363.html
- ↑ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,458039,00.html
- ↑ http://www.juve.de/nachrichten/namenundnachrichten/2005/11/medienanwalt-in-eigene-kanzlei-von-kalckreuth-verlaesst-unverzagt
- ↑ http://www.innocenceindanger.de/innocence-in-danger/verein/vorstand-und-team/ Homepage des Vereins, abgerufen am 13.4.2011
- ↑ Web.de/Nachrichten, 10. April 2011: Guttenberg-Anwalt attackiert Uni Bayreuth
- ↑ NDR.de am 22. September 2010: Die wundersame Beliebtheit der zu Guttenbergs
- ↑ Merseburger Dom - Adels-Hochzeit mit Prominenz
- ↑ Franziska von Mutius am 11. September 2005 in der Berliner Morgenpost: Mit dem Rolls-Royce zur Trauung
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: LeoDavid angelegt am 11.04.2011 um 12:55,
Alle Autoren: Wistula, Wahldresdner, Wo st 01, Nb, Nolispanmo, LeoDavid, Judith M-S, Pelz
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.