PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
AWC Deutschland
Der AWC Deutschland e.V. (Association of World Citizens) ist die Vereinigung der Weltbürger und Weltbürgerinnen in Deutschland. Der gemeinnützige Verein wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Überlingen am Bodensee.
Grundgedanken
Der Grundgedanke von AWC Deutschland e.V. ist die Förderung einer globalen Zivilgesellschaft auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. AWC Deutschland e.V. tritt für einen pazifistischen Kosmopolitismus ein und versteht sich als Teil der internationalen Friedensbewegung. Eine gewaltfreie und gerechte Welt, in der es für alle ein gelingendes Leben gibt, kann nur durch gewaltfreie Mittel erreicht werden. Jeder Mensch hat ein unveräußerliches Recht auf Leben, über das kein anderer Mensch, keine Gruppe und kein Staat verfügen darf. Nirgendwo auf der Welt dürfen Menschen zu namenlosen, wertlosen Massen herabgewürdigt werden, über deren Leben und Lebensqualität andere bestimmen. Kriege dürfen nicht sein. Es gibt keinen Grund und keine Rechtfertigung dafür, irgendeinen Krieg irgendwo zu führen.
Tätigkeit
Der Verein betreibt Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Formen, die herausragenste davon ist die jährliche öffentliche Herbsttagung. Zudem beteiligt sich der Verein an Aktionen der deutschen und internationalen Friedensbewegung, was sich u.a. an der Mitgliedschaft des Vereins bei der Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel und bei Abolition 2000 ablesen lässt. Seit 2006 unterstützt der Verein die kleine Schule des Bildungszentrums CYE in einem Armenviertel von Monrovia, Liberia, durch persönliche Kontakte und durch finanzielle Zuwendungen.