PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Österreichweites Vernetzungs-Plenum

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Österreichweite Vernetzungs-Plenum (kurz ÖVP) diente im Rahmen der Studierendenproteste in Österreich 2009/2010 dazu, den Studierenden der besetzten Universitäten in Österreich ein Forum zu geben, über gemeinsame Aktionen, Forderungen und Probleme zu diskutieren.

Bisherige Treffen

Folgende Veranstaltungen wurden bisher bekannt:

  1. Vernetzungsteffen am 10.11.09 im Hörsaal C1 am Unicampus Wien
  2. Vernetzungstreffen am 13.11.09 an der TU Wien
  3. Vernetzungsplenum am 20.11.09 an der TU Graz
  4. Vernetzungsplenum am 27.11.09 im SoWiMax Insbruck
  5. Vernetzundsplenum am 14.12.09 im Hörsaal C1 am Unicampus Wien
  6. Vernetzungsplenum am 11.12.09 an der TU Wien

Kompetenzen

Das Vernetzungsplenum hat keinerlei Entscheidungskompetenzen und dient lediglich der Koordination Bundesweiter Aktionen und dem Austausch von Erfahrungen und Informationen.

Plenarordnung

  • Am Ende eines jeden Plenums wird der Termin und Ort für das nächste festgelegt.
  • Tagesordnungspunkte müssen 2 Tage vor Abhaltung dieses Plenums bei den Organisatoren eingelangt sein. Ansonsten kann der/die Antragsteller(in) ihren/seinen Beitrag nur unter dem letzten Tagesordnungspunkt 'Allfälliges' einbringen.
  • Die organisierende Universität/Fachhochschule des nächsten Plenums sollten auf einer Wiki-Seite Ort, Termin und Kontakt-Emailadresse so bald wie möglich eintragen.
  • Anfragen zu Tagesordnungspunkte können an die Emailadresse: vernetzung.plenum(at)gmail.com gerichtet werden und müssen von dort an die Organisatoren des nächsten Plenums weitergegeben werden.

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.