PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zweites Vatikanisches Konzil

Aus PlusPedia
Version vom 15. Mai 2025, 14:17 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (das ist WischiWaschi und hat mit dem Ergebnis wenig zu tun)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.
Zweites Vatikanisches Konzil
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia
Weiterführende Infos Dokumente des II. Vatikanischen Konzils in mehreren Sprachen


Das Zweite Vatikanische Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als das 21. Ökumenische Konzil angesehen wird, fand vom 11. Oktober 1962 bis zum 8. Dezember 1965 statt. Es wurde von Papst Johannes XXIII. mit dem Auftrag zu einer Erneuerung (lateinisch „instauratio“) einberufen. Zu Beginn des Konzils gab es etwa 315 Konzilstheologen als Berater, die vom Papst berufen wurden.[1]

Im Zuge dieses Konzils kam es aufgrund verschiedener beschlossener Neuerungen zum Streit. Dies betraf z.B. in der Liturgie die landessprachliche statt lateinische Messe und die Neubewertung der Ehe. Es entstand einer Gruppe von Kritikern um den traditionalistischen Erzbischof Marcel Lefebvre. Bereits 1963 gründete Lefebvre mit den Kardinälen Alfredo Ottaviani und Francis Spellman die Vereinigung Coetus Internationalis Patrum. Als Gegenbewegung entstanden 1970 die Priesterbruderschaft St. Pius X. sowie später der Sedisvakantismus. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil gibt es das Amt des Ständigen Diakons.

Einzelnachweise