PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Coetus Internationalis Patrum

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Coetus Internationalis Patrum (etwa: Internationaler Bund der Väter), kurz Coetus, war zunächst eine lose Vereinigung konservativer Bischöfe während des Zweiten Vatikanischen Konzils. Die Gruppe entstand 1963 vor allem auf Initiative des traditionalistischen Erzbischofs Marcel Lefebvre sowie der Kardinäle Alfredo Ottaviani und Francis Spellman. Im Laufe der Zeit wuchs die Gruppe auf etwa 250 Mitglieder an, von denen vor allem die Kardinäle Giuseppe Siri, Arcadio María Larraona, Rufino Jiao Santos, Michael Browne und Ernesto Ruffini sowie die Bischöfe Geraldo de Proença Sigaud, José Maurício da Rocha und Antônio de Castro Mayer bekannt wurden.

Literatur

  • Philippe Roy-Lysencourt: Les membres du « Coetus Internationalis Patrum » au concile Vatican II. Inventaire des interventions et souscriptions des adhérents et sympathisants, liste des signataires d'occasion et des théologiens. Maurits Sabbe Library, Leuven 2014, ISBN 978-90-429-3087-2.

Andere Lexika