PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Landesturnfest

Aus PlusPedia
Version vom 23. August 2010, 13:31 Uhr von 95.156.146.18 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Landesturnfest ist eine Zusammenkunft aller Turnerinnen und Turner eines Bundeslandes. Aus diesem Grund wird oftmals noch die Länderbezeichung hinzugefügt, wie zum Beispiel "Niedersächsisches Landesturnfest", "Bayerisches Landesturnfest" oder "Hessisches Landesturnfest".

Niedersächsische Landesturnfeste

1950 fand das Niedersächsische Landesturnfest erstmalig statt. Austragungsort war vom 06. bis 09. Juli die Stadt Verden. Anschließend wurde das Niedersächsische Landesturnfest im 5-Jahre-Rhythmus bis zum Jahr 1985 durchgeführt. Im Jahr 1996 wurde der noch immer gültige 4-Jahres-Rhythmus eingeführt. Das nächste Niedersächsische Landesturnfest findet vom 20. bis 24. Juli 2012 in Osnabrück statt.

Mit über 200.000 Besucher und rund 20.000 Teilnehmer ist das Niedersächsische Landesturnfest die größte Breitensportveranstaltung in Norddeutschland! Organisiert wird diese sportliche (und kulturelle) Großveranstaltung vom Niedersächsischen Turner-Bund e.V..


Übersicht: Niedersächsische Landesturnfeste

Nr. Jahr Datum Ort
1. 1950 06.-09. Juli Verden
2. 1955 30. Juni - 03. Juli Göttingen
3. 1960 29. Juni - 03. Juli Oldenburg
4. 1965 30. Juni - 04. Juli Osnabrück
5. 1970 24.-28. Juni Lüneburg
6. 1975 25.-29. Juni Emden
7. 1980 22.-29. Mai Verden
8. 1985 23.-27. Mai Salzgitter
9. 1989 11.-15. Mai Hannover
10. 1993 27.-30. Mai Wolfsburg
11. 1996 23.-27. Mai Stade
12. 2000 31. Mai - 04. Juni Oldenburg
13. 2004 19.-23. Mai Hameln
14. 2008 08.-12. Mai Braunschweig
15. 2012 20.-24. Juli Osnabrück


Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 62.48.88.74 angelegt am ,0.05.2010 um 09:24,
Alle Autoren: Lady Whistler, Siechfred, Lantus, 62.48.88.74


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.