Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Erfolgsduo Hagen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Livesetup im Jahr 1999

Erfolgsduo Hagen (auch: "Das Erfolgsduo Hagen") ist eine Musikformation, aus verschiedenen Musikern, rund um den Musiker Ralf Linke. Ursprünglich als Duo von Ralf Linke und Berthold Wagner im Jahr 1996 Gegründet.

Linke und Wagner wirkten auch als Komponisten, wobei Berthold Wagner die Liedtexte beisteuerte, Ralf Linke war für die Kompositionen zuständig, deren Musicals in der Balver Höhle aufgeführt wurden.

Werdegang

Auf einer Party in Hagen, im Jahr 1996, nutzen die beiden Musiker Ralf Linke und Berthold Wagner die Pause der vor Ort spielenden Cover Band und boten ihre Musikparodien, die sie zuvor beim Warten auf die Musiker ihrer Band im Proberaum entwickelten. Als sich ihre Band auflöste beschlossen sie, das zu machen, was sie in Hagen gemacht hatten. Zunächst nannten sie sich Hagen. Da sich recht bald öffentliches Interesse zeigte prägte Ralf Linke den Namen „Das Erfolgsduo Hagen“. Aus dem anfänglichen Musiktheater entwickelten sich ihre Auftritte zu Musikaufführungen mit schauspielerischen Einlagen. Da die Musik nicht einem bestimmten Genere folgte prägten sie für ihre Musik den Begriff „Caospop“. Anfänglich spielten sie in Clubs und auf Konzerten und veröffentlichten ihre erste CD „Wann kommt endlich Hagen“ in Eigenproduktion. Es folgten Auftritte im deutschen Fernsehen. Um größte künstlerische Freiheit zu behalten, kamen Veröffentlichungen bei größeren Plattenlabels nicht zu Stande. Es gab jedoch Zusammenarbeit mit Ausgewählten Partner wie beispielsweise Guru Records. Ralf Linke lehnte später weitere Auftritte im Fernsehen ab und schrieb vermehrt Musik für Theaterstücke, Musicals und Filme bei denen sich Berthold Wagner zum Teil beteiligte. So entstand wenig neues Material für „Das Erfolgsduo Hagen“. Berthold Wagner verließ das Erfolgsduo im Jahr 2012 um sich seinen eigenen musikalischen Ideen voll zuzuwenden. In den folgenden Jahren gab es nur gelegentliche Live Auftritte von Hagen.


Lieder (Auswahl)

Auftritte (Auswahl)

  • Fernsehen: VIVA II, Hans Meiser
  • Einen bedeutenden Gig gab es im Jahr 1999 beim Burgrock. Sie spielten auch im FZW in Dortmund.

Lieder (Auswahl)

Musicals (Auswahl)

Musik im Affekt (Auswahl)

Unter dem Titel entstanden mehrere Lieder:

  • Ulle Gib Gas

Discographie

  • 1997: CD: Wann Kommt Endlich Hagen (Das Erfolgsduo Hagen)
  • 1999: CD: The One And Only Hagen (Das Erfolgsduo Hagen)
  • 2001: CD: Wir Kommen (Das Erfolgsduo Hagen)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Rückseite der professionell hergestellten CD (2003)

Trivia

  • Wagner hat 2012 das Duo verlassen, was auf Facebook auch diskutiert oder kommentiert wird.
  • Weitere Mitglieder und Mitwirkende waren Knut Broszies, Christoph Traud, Thomas Haferberger, Yasin Cakmak, Marc Schreiner und Daniel Hartkopf.
  • Einige Lieder sind auch z.B. auf Spotify verfügbar.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Erfolgsduo Hagen) vermutlich nicht.