PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bernd Brückner (Personenschützer)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Einzelnachweisen ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt, damit es nicht zu unnötigen Diskussionen kommt. Bitte hilf der Pluspedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Bernd Brückner (* 1948 in Magdeburg) ist ein ehemaliger deutscher Personenschützer.

Leben und Wirken

Bernd Brückner wurde in Magdeburg geboren und wuchs als Sohn eines Polizisten und einer Sachbearbeiterin in einer Kleinstadt in Thüringen auf.

Nach seinem Schulabschluss absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Rinderzüchter. Danach leistete er seinen Grundwehrdienst bei der Nationalen Volksarmee ab. Brückner war erst bei der Volkspolizei im Streifendienst tätig und studierte dann Kriminalistik an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin. Danach gehörte er zur Hauptabteilung des Personenschutzes im Ministerium für Staatssicherheit, dessen Kommandoleiter er von 1984 bis 1990 auch war.

Er war insgesamt 13 Jahre lang, von November 1976 bis Oktober 1989, der direkte Personenschützer (Bodyguard) des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker, den er in dieser Zeit bei mehr als 40 Auslandsreisen begleitet hatte. Er war im Jahr 1988 auch als Begleitschutz für den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl eingeteilt, als dieser mit seiner Familie eine private Reise innerhalb der DDR unternahm.[1]

Nach der deutschen Wiedervereinigung war er einige Jahre lang in verschiedenen Sicherheitsdienst-Unternehmen tätig. Mitte der 1990er-Jahre gründete er in Berlin eine Fachschule für Sicherheit, welche Detektive und Bodyguards ausbildet. Inzwischen ist Brückner der Betreiber eines Unternehmens, dass in Deutschland und in Vietnam die Fachkräfte für Altenpflege ausbildet.

Brückner ist in zweiter Ehe verheiratet und wohnt in Berlin-Johannisthal.

Einzelnachweise


😃 Profil: Brückner, Bernd
Beruf deutscher Personenschützer
Persönliche Daten
1948
Magdeburg


  1.  BARBARA BOLLWAHN: „Es gab doch eine gewisse Normalität, in Grenzen“. In: Die Tageszeitung: taz. 5. Juli 2014, ISSN 0931-9085, S. 46 (https://taz.de/!329883/).