PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Elefant
Der Elefant ist ein großes, dickhäutiges Rüsseltier. Es leben heutzutage noch drei Arten:
- Afrikanischer Elefant (lateinisch Loxodonta africana), der die weitgehend offenen Landschaften Afrikas südlich der Sahara bewohnt - zu erkennen an den großen Ohren (auch als Hitzefächer dienlich),
- Waldelefant (Loxodonta cyclotis) in der tropischen Zone Afrikas,[1]
- Indischer Elefant (auch Asiatischer Elefant) mit relativ kleinen Ohren.
Der Rüssel ist die Nase des Elefanten, er dient zudem zum Greifen und zum Ansaugen von Flüssigkeiten. Urzeitliche, ausgestorbene Elefanten waren etwa das Mammut oder das Mastodon. In einigen Ländern wurden Elefanten als Nutztiere gehalten und zum Beispiel bei Bauarbeiten oder im Zirkus eingesetzt. In der Vergangenheit gab es auch Kriegselefanten. Zeitweise waren Elefanten wegen der Jagd auf Elfenbein eine bedrohte Tierart. Heute leben die meisten Wildelefanten im afrikanischen Staat Botswana.[2][3] In Indien gibt es die größte wilde Population des Asiatischen Elefanten innerhalb der Grenzen eines Landes mit rund 30.000 Tieren.[4]
-
Giraffen und Elefant, Werbung im Zirkus, 2014
-
Künstlerische Darstellung von Matthias Laurenz Gräff
![]() |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Elefanten
- ↑ Dramatisches Elefantensterben in Afrika - Der Spiegel vom 1. September 2016, abgerufen am 4. Juli 2020
- ↑ Cristina Karrer: Kontroverser Artenschutz - Elefanten töten, damit sie überleben können?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. Mai 2019. Abgerufen am 4. Juli 2020.
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Elefant#Verbreitung_und_Habitat