Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Tropen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klimazonen der Erde
  Polarzone
  Gemäßigte Zone
  Subtropen
  Tropen

Die Tropen (von altgriechisch τρόποι = „Gebiete“) sind die heißeste Klimazone der Erde. Einer gängigen Definition zufolge bilden sie eine breite Zone entlang des Äquators zwischen den sogenannten Wendekreisen und zwar zwischen jeweils 23,5° nördlicher (Wendekreis des Krebses) und südlicher (Wendekreis des Steinbocks) Breite. Das Klima ist durch eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70-80% und gleichmäßig hohe Temperaturen gekennzeichnet. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 26-27 °Celsius. Es gibt meist zwei ausgeprägte Jahreszeiten.

Innerhalb der Tropen werden verschiedene Vegetationszonen unterschieden. Diese richten sich nach der Dauer der Regenzeit: 12 bis 9½ Monate gelten zum Beispiel für den tropischen Regenwald. Ein wesentliches Kennzeichen der Tropen ist die große Artenvielfalt der Lebewesen. Allgemein bekannt sind allerdings vor allem Nutzpflanzen bzw. pflanzliche Produkte, die ursprünglich aus den Tropen stammen: Kaffee, Kakao, Tee, Paranuss, Mango, Kokosnuss, Erdnuss, Banane, Avocado, Ananas, Curry, Ingwer, Pfeffer, Piment.

Literatur

  • Wilhelm Lötschert, Gerhard Beese: Pflanzen der Tropen: 323 Zier- und Nutzpflanzen. 4. überarbeitete Auflage. BLV, München 1992, ISBN 3-405-14448-5.

Andere Lexika