PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Snorre Björkson

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Snorre Björkson (* 1968 in Ostrhauderfehn) ist ein plattdeutscher Autor und Musiker mit ostfriesischen, norwegischen und baltisch-slawischen Wurzeln. Er lebt in Wunstorf am Steinhuder Meer und ab und zu im dänischen Odense. Im Jahr 1998 erhielt er den Freudenthal-Preis für Lyrik. Bei plattdeutschen Werken nennt er sich selbst meist einfach mit dem Vornamen Snorre. Sein Plattdeutsch ist eine Mischung aus dem Ostfriesischen von Ostrhauderfehn und dem Mardorfsch. Seit 1999 war Snorre Mitglied der Jury des Freudenthal-Preises. Er gehört zu den Leuten, die sich 1989 die plattdeutsche Flagge (Nordlandflagge) ausgedacht haben. In seiner Jugend war er als Straßenmusiker unterwegs, eine zeitlang in Växjö un Lund in Schweden.

Plattdeutsche Werke

Snorre Björkson hat in Mardorf mit dem Schreiben plattdeutscher Geschichten angefangen. Für seine Hörspiele hat er dreimal den zweiten Platz beim Hörspielwettbewerb in Zons bekommen.

Hörspiele, die seit 2000 bei Radio Bremen/NDR herausgekommen sind:

  • De Hasenflapp-Rapport
  • Präludium för Josse
  • Dat Swimmen in'n Spegel
  • Woso hest Du mi upp dat Ailand bröcht?
  • Weer een Vöörjåår un ik bin noch bi to leven
  • Dat Kind ünner't Ies
  • Märte un Joe
  • Njorka un de Fents van'n Sümmer

Weiteres

In seinem deutschen Roman Präludium für Josse, der 2006 beim Aufbau-Verlag Berlin herausgekommen ist, erzählt von seiner Schulzeit in Verden. Von 1997 bis 2002 ist er für JANUN e.V. zum Märchenerzählen auf Platt in Schulen gewesen:

Lisa rettet den Frühling
Julian und die Herbsttrolle
Naima und der Spielmann

Snorre Björkson hat eine Theatergruppe, die sich „ZettelsTheaterOffensive“ nennt.

😃 Profil: Björkson, Snorre
Namen Snorre
Beruf plattdeutscher Autor, Regisseur und Musiker
Persönliche Daten
1968
Ostrhauderfehn