PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kriegsheld

Aus PlusPedia
Version vom 3. Juli 2010, 18:56 Uhr von Old Schatterhand (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Kriegsheld''' bezeichnet man einen Soldaten, der sich in einem Krieg durch besondere Tapferkeit auszeichnen konnte. Gerne werden Kriegshelde…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Kriegsheld bezeichnet man einen Soldaten, der sich in einem Krieg durch besondere Tapferkeit auszeichnen konnte. Gerne werden Kriegshelden als Vorbilder für andere genutzt. Gefallene Soldaten bekommen automatisch diesen Status verliehen.

In vielen deutschsprachigen Ländern wurden die sterblichen Überreste der Gefallenen der letzten beiden Weltkriege auf Heldenfriedhöfen beigesetzt.

Zynische Interpretationen gehen davon aus, dass sich auch Kriegsverbrecher als Kriegshelden auszeichnen, wenn diese als Sieger aus einem bewaffneten Konflikt hervorgegangen sind.

Gerade bei militärischen Entscheidungsträgern in komplizierten Situationen ist die zugewiesene Rolle nicht immer einfach nachzuvollziehen. Das Beispiel von Oberst Georg Klein, dem Operator im bewaffneten Kundus-Konflikt, zeigt auf, dass es unterschiedliche Sichtweisen über jenes militärische Ereignis gibt. [1] In modernen westlichen Demokratien ist die Ressonanz der Medien nicht zu unterschätzen. Da diese sich überwiegend nicht in staatlicher Hand befinden und Pazifismus und Antimilitarismus derzeit eine Modeerscheinung in den politischen Hauptströmen sind, muss davon ausgegangen werden, dass Kriegshelden auch von offizieller Seite her mit sehr viel Kritik entgegnet wird.[2]

Berühmte Deutsche Kriegshelden

Einzelnachweise

  1. http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/auf-den-punkt/kriegsverbrecher-kriegsheld/1805038.html
  2. http://blog.tagesschau.de/?p=975
  3. http://www.epochtimes.de/articles/2008/04/07/264511.html

Siehe auch

Weblinks

Andere Lexika