PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Otto Weddigen
Otto Eduard Weddigen, geboren am 15.September 1882 in Herford, gefallen am 18.März 1915 an Bord seines U-Bootes U-29 der Kaiserlich-Deutschen Kriegsmarine im Kampf mit dem britischen Schlachtschiff "Dreadnought".
1901 diente Weddigen in der Kaiserlichen Marine als Fähnrich auf der SMS "Blücher".
Ab 1904 Leutnant, tat er Dienst auf der SMS "Wittelsbach", "Vaterland" und "Tiger" im ostasiatischen Raum.
Danach Ausbildung im U-Boot-Dienst in Kiel und Torpedo-Offiziers-Kursus auf der SMS "Württemberg", ab Oktober 1908 diente er in der U-Boot-Waffe.
Von April 1909 bis September 1910 war Weddingen WO auf U1,U2 und U4. Ab September 1910 Kommandant von U4, ab 1.10.1911 als Oberleutnant zur See Kommando über U9, ab 25.04.1912 als Kaleu.
Am 22.09.1914 versenkte U9 unter dem Kommando von Kaleu Weddingen nördlich Hoek van Holland die britischen Panzerkreuzer "Aboukir", "Hogue" und "Cressy" wobei rund 1.600 britische Seeleute umkamen. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz I. und II. (?) Klasse ausgezeichnet. Für die Versenkung des Kreuzers "Hawke" am 15.10.1914 vor Aberdeen erhielt er am 24.Oktober 1914 den Orden "Pour le merite".
Andere Lexika