PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Pyramide

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Vergleichende Darstellung der Profile einiger pyramidenförmiger Gebäude

Die Pyramide ist eine geometrische Form. Pyramiden als Bauformen haben meist eine quadratische Grundfläche und sind aus unterschiedlichen alten Kulturen (Ägypten, Lateinamerika, China) bekannt. Sie dienten meist dem religiösen Totenkult und/oder religiösen Zeremonien. Viele Pyramiden haben sich aus aufgeschütteten Erdhügeln entwickelt. Sie wurden auch über den Gräbern von Herrschern und Priesterkönigen errichtet. Außerdem dienten sie den Menschenopfern der Azteken und Maya. Ein Verfahren der Opferung bei den Azteken bestand z.B. darin, die Menschen einzeln auf der Spitze der Pyramiden auf einem Opferstein an Armen und Beinen festzuhalten und ihnen mit einem Steinmesser das Herz bei lebendigem Leib herauszuschneiden.

Am bekanntesten sind die Pyramiden Ägyptens, deren Geschichte sich über rund 1200 Jahre erstreckt. Die letzte war die Ahmose-Pyramide, die im 16. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde. Zu den modernen Formen gehört die Karlsruher Pyramide, die in den Jahren 1823–1825 über dem Grab des Stadtgründers errichtet wurde.