Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ägyptische Pyramiden

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Aufbau der Sechemchet-Pyramide
Ocker: erhaltenes Mauerwerk
Hellocker: ursprünglich fertiggestelltes Mauerwerk
A: Eingang
B: Magazingalerien
C: Grabkammer
D: Luftschacht
N: Nordrichtung

Die Ägyptischen Pyramiden entstanden im Laufe eines Zeitraum von rund 1200 Jahren im Alten Ägypten. Nach heutigem Forschungsstand gilt die Sechemchet-Pyramide als älteste. Es handelt sich um eine Stufenpyramide, die jedoch unvollendet blieb. Sie wurde in der Dritten Dynastie während der Regierungszeit von König Djoserteti errichtet, der um 2700 bis 2695 v. Chr. regierte. Die höchste Pyramide ist die Cheops-Pyramide aus der 4. Dynastie (2600 bis 2480 v. Chr.). Sie war ursprünglich 146 m hoch, die Seitenlänge des quadratischen Grundrisses beträgt 230 m.

Die Pyramiden wurden z.T. nicht nur vom Herrscher benutzt, der sie errichten ließ, sondern auch von späteren Generationen. So wurden im Zugangsbereich der Sechemchet-Pyramide Fundstücke aus der 26. Dynastie entdeckt. Insgesamt sind rund 80 Pyramiden in Ägypten bekannt, die aber nicht alle vollständig erhalten sind.

Literatur

  • Jean-Philippe Lauer: Das Geheimnis der Pyramiden, Pabel-Moewig Verlag, 1988
  • Karlheinz Schüssler: Die ägyptischen Pyramiden - Erforschung, Baugeschichte und Bedeutung, DuMont Buchverlag, Köln, 1983
  • I.E.S. Edwards: Die ägyptischen Pyramiden, Verlag Otto Harrassowitz, Wiesbaden, 1967