PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
3G Hutchison
3 G Hutchison | |
---|---|
Logo | |
Unternehmensform | |
Unternehmenssitz | |
Branche | Mobilfunk, Telekommunikation |
Produkte | UMTS/HSDPA/HSUPA |
3 ist ein 3G-Mobilfunkangebot des Mischkonzerns Hutchison Whampoa Limited (HWL). Der Markenname wird in der jeweiligen Landessprache ausgesprochen, also z. B. "Three" in Großbritannien und Australien, "Drei" in Österreich, "Sam" in Hongkong und "Tre" in Italien und Schweden. Unter dem Markennamen 3 betreibt Hutchison Whampoa in acht Ländern Mobilfunknetze mit dem Übertragungsstandard UMTS/HSDPA (3G), und zwar in Australien, Dänemark, Großbritannien, Irland, Italien, Österreich, Schweden und Hongkong.[1]
In Israel wird der etablierte Markenname "Orange" statt 3 auch für das UMTS-Angebot weitergenutzt. Die Landesgesellschaften in Hongkong und Israel gehören nur indirekt über Hutchison Telecommunication International Limited zu HWL.[2]
Im August 2008 zählte 3 insgesamt ca. 19 Millionen Kunden.[3] In 2007 wurde insgesamt ein Umsatz von ca. 5,7 Milliarden € erzielt.[4]
Im März 2007 wurde das Mobilfunkservice unter der Marke 3 in Indonesien gestartet.[5]
Unternehmenskennzahlen
- Umsatz [6]
- 2008 - 60,372 Mrd. HK$ (ca. 5,728 Mrd. Euro)
- Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT):
- 2008 - -10,9 Mrd. HK$ (ca. - 1,03 Mrd. Euro) # 2007 - -18,0 Mrd. HK$ (ca. -1,71 Mrd. Euro)
- Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
- 2008 - -1,06 Mrd. HK$ (ca. - 101 Mio. Euro) # 2007 - -1,195 Mrd. HK$ (ca. 113 Mio. Euro)
- Durchschnittlicher Erlös pro Kunde (ARPU)
- 2008 - 33,50 Euro/Kunde # 2007 - 38,90 Euro/Kunde # - 16 Prozent
- Kunden 2008 - 18,5 Mio. Kunden # 2007 - 16,1 Mio. Kunden # + 15 Prozent
3 Skypephone
Seit November 2007 verkauft 3 gemeinsam mit Skype das 3 Skypephone. Skype ist fest darin integriert und über eine Skype-Taste lassen sich kostenlose Skype-zu-Skype Telefonate führen oder mit Skype chatten. Das Skypephone basiert auf BREW von Qualcomm und verfügt über die üblichen Funktionalitäten von UMTS-Handys. Da die Verbindung zwischen Handy und Mobilfunknetz als Sprachanruf erfolgt, ist für Skypeanrufe keine UMTS-Versorgung notwendig, und es fallen auch keine Datenkosten an. Im Ausland funktioniert das Skype-Handy im Rahmen von "3 Like Home". Nach Angabe von 3 verkauft sich das Skypephone in Österreich besser als das iPhone.[7][8][9]
3 Like Home
Als erster Mobilfunkanbieter bietet 3 Auslandsroaming für sämtliche Dienste, also Sprach- und Video-Telefonie, Datentransfer usw., ohne zusätzliche Kosten zu den Inlandstarifen an. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist allerdings die Einbuchung ins jeweils landeseigene UMTS-Netz von 3. In ausländischen Gebieten, die 3 über Roaming bedient, ist "3 Like Home" zu diesen Konditionen weiterhin nicht möglich, außerdem ist das indonesische 3-Netz und das Netz in Israel nicht inkludiert. In Dänemark und Schweden ist "3 Like Home" nicht für Handy mit Wertkarte möglich.
Planet 3 / Internetzugang
Das mobile Informationsportal von 3 bietet Zugriff auf die neuesten Informationen – darunter MobileTV, den 3MusicStore, Information, FutureZone, Wetter, Teletrader, Pix & Flix (Wallpaper und Animationen), Sport, Spiele, Unterhaltung, die 3Community, Erotik, Inside3 uvm. Dabei bewegen sich die Nutzer vollkommen kostenlos auf dem Portal (keine Verrechnung von Datenvolumen) und eine Reihe von Diensten kann kostenlos in Anspruch genommen werden. Praktisch ist besonders die Möglichkeit über „Inside3“ jederzeit seinen aktuellen Rechnungsstand prüfen zu können.
Darüber hinaus können mit jedem Handy E-Mails empfangen und versendet werden, sowie alle Internetseiten angesurft werden (Endgeräteabhängig). Bei allen Showtime-Tarifen sind dazu bereits 100MB Datenvolumen in der Grundgebühr inkludiert.[10]
Landesgesellschaften unter der Marke 3
- Australien: Hutchison 3G Australia Pty Limited (80,1% Hutchison Telecommunications (Australia) Ltd., woran HWL 57,82% hält)
- Am 8. Februar 2009 wurden 52,03 % an die Vodafone Group plc verkauft
- 26,84 % Streubesitz; 10,00 % Telecom NZ; 11,13 % Leanrose Pty Ltd.
- Dänemark: Hi3G Denmark (60% HWL 40% Investor AB)
- Hongkong: Hutchison 3G HK Limited (71% HTIL, woran HWL über 50% hält[11] 24,1% NTT DoCoMo, 5% NEC)
- Indonesien: PT Hutchison CP Telecommunications (60% HTIL, woran HWL über 50% hält + 40% Charoen)
- Irland: Hutchison 3G Ireland Limited (100% HWL)
- Italien: 3 Italy S.p.A. (95,4% HWL)
- Ca. 8,9 Mio. Kunden (Ende 2007 - 8,2 Mio. Kunden)
- Österreich: Hutchison 3G Austria GmbH (100% HWL)
- Ca. 713 tsd. Kunden (Ende 2007 - 545 tsd. Kunden)
- Schweden: Hi3G Access AB (60% HWL 40% Investor AB)
- Ca. 1.300 tsd. Kunden (Ende 2007 - 945 tsd.Kunden) (Schweden + Dänemark)
- Großbritannien: Hutchison 3G UK Ltd. (100% HWL)
- Ca. 5,4 Mio. Kunden (Ende 2007 - 4,4 Mio. Kunden) (GB + Irland)
- Norwegen: Hi3G Access Norway AS (60% HWL) – Lizenz seit September 2003, bislang kein Netzbetrieb

Österreich: 3 Austria GmbH
→ siehe: 3 Austria GmbH
Italien: 3 Italia S.p.A.
Im Juni 2006 startete 3 Italia unter der Marke 3 als weltweit erster Anbieter die kommerzielle Übertragung von mobilem Fernsehen im DVB-H-Standard. Der Service heißt "La3" und kann nur mit speziellen Handys von Samsung oder LG empfangen werden. Es stehen 15 Programme zur Auswahl, darunter die vier Kanäle von SKY, die drei RAI-Sender sowie Eigenproduktionen von 3 Italia aus den Bereichen Sport und Show. Ende 2007 hatte das DVB-H Angebot von 3 in Italien 750.000 Kunden.[12]
Im Jahre 2007 kündigte 3 Italia an, sie wolle den Tarif SuperTua Più, trotz Vertragsvereinbarung zum anscheinenden Vorteil des Kunden justieren und änderte das Gutschriftensystem grundlegend. Daher kam das Unternehmen von Seiten der Kunden, der Medien und Verbraucherschutz leicht in Verruf. In Italien hat 3 rund 8,5 Millionen Kunden (Stand 2008).[13]
Vereinigtes Königreich: Hutchison 3G UK Limited
Ende 2005 startete Hutchison 3G UK das Service SeeMeTV, bei dem Kunden selbst per Handy erstellte Videos an andere Kunden weiterverkaufen können. Bis November 2006 gab es 20.000 Uploads pro Monat und 12 Millionen Downloads. Im November 2006 hat Hutchison 3G UK den Financial Times World Communications Award für dieses Service gewonnen. Im Vereinigten Königreich und Irland zusammen hatte 3 Ende 2008 zusammen 5,4 Mio. Kunden (nach 4,4 Mio. Kunden Ende 2007) [14]
Weblinks
- Website von 3 International
- X-Series von 3
- Website Hutchison Whampoa Ltd. → Highlights Telecommunications 3
Einzelnachweise
- ↑ Hutchison Whampoa Limited: Telecommunications Overview
- ↑ Hutchison Telecommunication International Limited: Our Business
- ↑ Hutchison 3G Austria GmbH: 3Gruppe: 19 Mio. 3G-Kunden weltweit
- ↑ Hutchison Whampoa Limited: 2007 Annual Report
- ↑ Hutchison Whampoa Limited: Hutchison Telecommunication International Limited
- ↑ http://www.heise.de/mobil/Mobilfunkgruppe-3-will-2009-Gewinne-einfahren--/newsticker/meldung/135331
- ↑ DerStandard: 3-Chef Thoma: Mobiles Breitband löst ADSL und Co. ab, 2. Mai 2008
- ↑ heise.de: Mobilfunker 3 bietet Skype-Handy in Großbritannien an, 29. Oktober 2007
- ↑ Pocket-lint: 3 Skypephone mobile phone Review (englisch)
- ↑ Hutchison 3G Austria:It's "ShowTime": Neue Tariffamilie bei 3, 23. März 2008
- ↑ DISCLOSEABLE TRANSACTION: Acquisition of additional interests in Hutchison Telecommunications International Limited, 5. Juli 2007
- ↑ Computerwoche: Experte: DVB-H könnte sofort auf Sendung gehen, 23. November 2007
- ↑ 3 Italia. Abgerufen am 31. Januar 2009.
- ↑ http://www.heise.de/mobil/Mobilfunkgruppe-3-will-2009-Gewinne-einfahren--/newsticker/meldung/135331
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Elvaube, Uweschwoebel, ++gardenfriend++, Exil, Martinvoll