PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ascheberg (Adelsgeschlecht)
Ascheberg ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechts, das zu den Vasallen der Bischöfe von Osnabrück gehörte. Der namensgebende Stammsitz liegt im Kreis Lüdinghausen. Das Geschlecht erscheint erstmals 1243 mit dem Ritter Godefridus de Asscheberge. Eine Stammreihe beginnt aber erst 1317 mit Ludger von Ascheberg.
Das Geschlecht teilte sich später in mehrere Linien.
- die kurländische, die den Titel Baron führte,
- die bayerische, seit 1814 freiherrliche,
- die ostpreußische mit Baronstitel,
- die schwedische, die 1673 den Freiherrentitel und 1687 den Grafentitel erhielt
- die westfälische (freiherrliche).
Wappen
Das Stammwappen der Familie ist von rot über gold geteilt und zeigt oben zwei goldene Sonnenräder (Brakteaten), unten kein Bild. Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken zwischen einem offenen, mit je einem Sonnenrad im roten Schrägbalken belegten Flug ein weiteres Sonnenrad.
Personen
- Heinrich von Ascheberg, mutmaßlicher Erbauer von Haus Byink im Jahr 1558
- Rutger von Ascheberg (1621-1693), deutsch-baltischer Feldmarschall
- Ursula Sophia von Ascheberg (1780-1811), Äbtissin des Stifts Nottuln
Literatur
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch (Uradel) 1902 (mit Stammreihe und ältere Genealogie)
- Genealogisches Handbuch des Adels 37/1966 (mit älterer Genealogie)
- Johannes Gallandi, Altpreußisches Adelslexikon, Königsberg i. Pr. 1926-1935
- Genealogisches Handbuch des Adels (Adelslexikon), Band 1
Init-Quelle
Wikipedia in der Artikelversion vom 17. November 2009, Autoren