PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Klaus Ludwig Gerstein
😃 Profil: Gerstein, Klaus Ludwig | ||
---|---|---|
Beruf | Jurist und Studentenhistoriker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 5. Dezember 1930 | |
Geburtsort | Hamm |
Klaus (Ludwig) Gerstein (* 5. Dezember 1930 in Hamm) ist ein deutscher Jurist und Studentenhistoriker.
Leben
Gerstein besuchte in Hamm das Gymnasium Hammonense. Nach dem Abitur studierte er Jura in Münster und Tübingen. Er ist Mitglied der Corps Rheno-Guestphalia (1952) und Rhenania Tübingen (1953).[1]
Seit 1965 ist er Rechtsanwalt und Notar in Siegen. Er ist ein ausgewiesener Kenner der westfälischen Landesgeschichte und einer der maßgeblichen Studentenhistoriker. Die meisten Artikel hat er in Einst und Jetzt, dem Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, veröffentlicht. Vom Convent Deutscher Akademikerverbände beauftragt, leitete er, unterstützt von seiner Frau, von 1985 bis 2009 den Arbeitskreis der Studentenhistoriker mit alljährlichen Tagungen an deutschen Hochschulorten. Gerstein kommt aus einer corpsstudentischen Juristenfamilie. Sein Vater Alfred G. (1898-1941) war Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm. Der Großvater Ludwig G. war Landgerichtspräsident. Klaus Gerstein hat vier Geschwister. Mit seiner Frau Uta geb. Maurer hat er eine Tochter und einen Sohn.
Ehrenämter
- Vorstandsmitglied des Siegener Anwaltvereins
- Gesellschaft Erholung zu Siegen,
- Vorstand des Philharmonischen Chor (Siegerland-Oratorienchor) (1965 – 1985)
- Kulturkreis und Kulturausschuß Kreis Siegen
- Mitglied des Konzertbeirates Siegen; mitverantwortlich für die Konzertplanung und die Koordination von Werken für Chor (Philharmonischer Chor) und Orchester (Südwestfälische Philharmonie)
- Geschäftsführer im Theaterbauverein
- Verwalter der Vereinigte Hoffmann- und Ludwig-Stiftung (1802), Studienstiftung (1980-2005)
- Mitglied im Gesamtausschuß des VAC (1978 – 1994)
Literatur
- Willi R. Koch: Ein vorbildlicher Corpsstudent wird 70 – Klaus Gerstein. Einst und Jetzt 46 (2001), S. 343 f.
- Sebastian Sigler (Hrsg.): Sich stellen - und bestehen ! Festschrift für Klaus Gerstein. akadpress GmbH 2010 - ISBN 978-3-939413-13-4.
Werke
- Die deutschen, österreichischen und schweizerischen Studentenhistoriker. Siegen 1989
- Verzeichnis der auf den Tagungen der Studentenhistoriker gehaltenen Vorträge, Teil 3: 1978-1990. Einst und Jetzt 36 (1991), S. 303-311
- Zweihundert Jahre Vereinigte Hoffmann- und Ludwig-Stiftung. Detmold 2002
- Der Arbeitskreis der Studentenhistoriker im CDA. Einst und Jetzt 48 (2003), S. 339 f.
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Corpslisten 1960, 117, 189; 128, 1006
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Mehlauge angelegt am 20.03.2010 um 14:38,
Alle Autoren: Kriddl, Mehlauge
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.