Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

KiKxxl

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die KiKxxl GmbH ist ein Kommunikationsdienstleister und betreibt Call Center an den Firmenstandorten in Osnabrück, Bremen, Dortmund und Bochum. Dabei ist KiKxxl mittlerweile auch in Prishtina aktiv. Mit mehr als 1.200 Mitarbeitern ist KiKxxl einer der größten inhabergeführten Call-Center-Dienstleister in Deutschland.

Geschichte

KiKxxl wurde am 8. April 1999 von Andreas Kremer gegründet. Der gelernte Fernmeldehandwerker startete in einem kleinen Büro mit zwei Personen. Heute arbeiten mehr als 850 Mitarbeiter für das Unternehmen.

2005 erfolgte aufgrund des Wachstums ein Umzug in größere Räumlichkeiten innerhalb von Osnabrück, 2007 wurden erstmals mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt. Am 1. August 2008 wurde der zweite Standort in Bremen eröffnet. Im Dezember 2009 hat sich die NORD Holding GmbH als strategischer Investor an der KiKxxl GmbH beteiligt.

Im Geschäftsjahr 2009 / 2010 wurden rund 17,4 Mio. Euro erwirtschaftet, für das Geschäftsjahr 2010 / 2011 werden 21 Mio. Euro Umsatz geplant.

Die NORD Holding ist mittlerweile nicht mehr an der GmbH beteiligt. Mitinhaber ist Erden Yildirim, der zuvor für Tectum tätig war.

Auszeichnungen

In den Jahren 2010 und 2011 wurde KiKxxl mit dem Arbeitgeberzertifikat TopJob-Arbeitgeber ausgezeichnet, 2010 als fünftbester Arbeitgeber des deutschen Mittelstands und 2011 als zweitbester Arbeitgeber (Größenklasse 501 bis 5000 Mitarbeiter). 2010 erhielt KiKxxl den Großen Preis des Mittelstands der Oskar-Patzelt-Stiftung; der Preis gilt als bedeutendster Mittelstandspreis in Deutschland. 2009 war KiKxxl Finalist beim Großen Preis des Mittelstands. 2006 erhielt KiKxxl den 1. Osnabrücker Wirtschaftspreis, 2004 wurde KiKxxl mit dem Förderpreis der Neuen Osnabrücker Zeitung geehrt.

2014 zeichnete die Bundesregierung die Firma in dem Programm "Perspektive 50plus" als Sieger aus.

Im Jahr 2017 belegte KiKxxl als bester Arbeitgeber Deutschland in dem Wettbewerb "Top Job" den 1. Platz. Bei diesem Wettbewerb spielt der frühere NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement eine Rolle.

Zitate

  • "Jede gesammelte Lebenserfahrung ist eine Bereicherung - nicht nur persönlich, sondern auch im Berufsleben. Das kommt auch uns zugute. Ältere Mitarbeiter agieren souverän im Kundenkontakt und lassen sich auch in kritischen Gesprächen nicht aus der Ruhe bringen." (Andreas Kremer)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. KiKxxl ist TopJob-Arbeitgeber
  2. NORD Holding steigt bei KiKxxl ein Artikel in der Teletalk vom 18. Dezember 2009
  3. Bei Anruf Praktikum Artikel in Neue Osnabrücker Zeitung vom 13. August 2010
  4. Mitarbeiter sind keine Zitronen Artikel in Neue Osnabrücker Zeitung vom 15. April 2006
  5. KiKxxl will 150 neue Mitarbeiter einstellen Artikel in Neue Osnabrücker Zeitung vom 23. März 2009
  6. Mut machen und Mut belohnen - Förderpreis geht an KiKxxl Artikel in Neue Osnabrücker Zeitung vom 30. November 2004

Vergleich zu Wikipedia